Buch, Deutsch, 403 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 714 g
Reihe: Lehrbuch
Vorgehensweisen und Werkzeuge zum Testen von Java-Programmen
Buch, Deutsch, 403 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 714 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-24885-7
Verlag: Springer
Grundlagen und Spezialbereiche des Testens im FokusMit dem Buch „Qualitätssicherung durch Softwaretests“ liefert Ihnen Kleuker Impulse für systematische Softwaretests. Zunächst stehen Grundbegriffe der Qualitätssicherung und des Testens sowie die Erstellung von Testfällen mit Hilfe von Äquivalenzklassen und der Grenzwertanalyse im Fokus. In den folgenden Abschnitten bringt Ihnen dieses Buch folgende Bereiche der Qualitätssicherung mittels Softwaretests näher:
• JUnit • Testfallerstellung mit Äquivalenzklassen • Überdeckungsmaße • Testarchitektur und Mocking • Test von Nutzungsoberflächen • Applikationen mit Datenbankanbindung • Test von Web-Applikationen • Performance- und Lasttests
Mit Hilfe verschiedener Werkzeuge erarbeiten Sie sich eigenständig praktische Fähigkeiten Kleuker vermittelt Ihnen in seinem Buch weit mehr als nur theoretisches Wissen über Methoden, Verfahren sowie Systeme des Qualitätsmanagements im Softwarebereich. Sie erhalten darüber hinaus die praktischen Fertigkeiten, um mittels Softwaretests die Qualitätssicherung in Ihrem Unternehmen auf das nächste Level zu heben. Schließlich stehen alle vorgestellten Beispiele als Download bereit. Freiverfügbare Werkzeuge unterstützen Sie bei allen Arbeitsschritten. Die vorliegende zweite Auflage wurde aktualisiert und überarbeitet. Dazugekommen sind ein Kapitel zu JUnit 5 sowie zu Behaviour-Driven Development. „Qualitätssicherung durch Softwaretests“ ist dadurch eine echte Empfehlung für Informatik-Studierende, Studenten in Informatik-orientierten Master-Studiengängen, Entwickler kritischer Software-Systeme und IT-Projektmanager.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundbegriffe der Qualitätssicherung.- JUnit.- Testfallerstellung mit Äquivalenzklassen.- Überdeckungsmaße.- Testarchitektur und Mocking.- Technologien von Testwerkzeugen am Beispiel von JUnit 5.- Behaviour-Driven Development.- Test von Nutzungsoberflächen.- Applikationen mit Datenbankanbindung.- Test von Web-Applikationen.- Performance- und Lasttests.