Kletti | MES - Manufacturing Execution System | Buch | 978-3-662-46901-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 696 g

Kletti

MES - Manufacturing Execution System

Moderne Informationstechnologie unterstützt die Wertschöpfung

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 696 g

ISBN: 978-3-662-46901-9
Verlag: Springer


Mit der Veränderung der klassischen Fabrik von einer Produktionsstätte zu einem modernen Dienstleistungszentrum ergeben sich neue Herausforderungen: Wirtschaftlichkeit der modernen Wertschöpfung ist keine Eigenschaft der Produkte, sondern des Prozesses. Komplexe Prozesse benötigen eine ganzheitliche Unterstützung durch moderne und flexible IT-Systeme.

Neben einer grundsätzlichen Einführung in das Thema beschreibt das Buch die Struktur eines Manufacturing Execution Systems (MES). Dem Leser wird ein umfassender Überblick über die Leistungsfähigkeit und die Anwendungsmöglichkeiten eines Manufacturing Execution Systems vermittelt und er erhält einen Einblick in zukünftige Produktionsszenarien unter Industrie 4.0.

Der Leser lernt die Motivation hinter einem MES-System kennen und erfährt, wie die einzelnen Anwendungen ineinander greifen. Auch die technische Realisierung eines MES wird ausführlich erläutert. Hierfür werden Szenarien aus der Praxis aufgezeigt. In einem eigenen Kapitel werden die spezifischen Anforderungen bestimmter Branchen an ein MES erörtert und ein praktikabler Lösungsweg aufgezeigt.

Anhand einer umfangreichen Checkliste kann der Leser jedes beliebige MES-System dahingehend prüfen, ob es für den individuellen Einsatz im eigenen Unternehmen geeignet ist.

Kletti MES - Manufacturing Execution System jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Die Anforderungen an die moderne Produktion.- Das MES als Werkzeug für die perfekte Produktion.- Deckung des Informationsbedarfs durch MES.- MES-Aufgaben.- Moderne Instrumente für das Informationsmanagement.- IT-Struktur und MES.- Paradigma: Branchenlösung vs. Standard-MES.- Nutzen & ROI-Betrachtung.- Das MES für die Zukunft.- Checkliste.


Professor Dr.-Ing. Jürgen Kletti, Jahrgang 1948, studierte Elektrotechnik mit dem Spezialfach „Technische Datenverarbeitung“ an der Universität Karlsruhe. Nach seiner Promotion gründete er die Firma MPDV Mikrolab GmbH, deren Gesellschafter und Geschäftsführer er heute noch ist. Daneben ist Dr. Kletti Mitglied in verschiedenen Fachgremien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.