Kleßmann, Eckart
Eckart Kleßmann (* 17. März 1933 in Lemgo) ist ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Historiker, der sich vor allem mit dem 19. Jahrhundert befasst. Seit 1977 ist Kleßmann freier Schriftsteller. 1981 veröffentlichte er eine Geschichte der Stadt Hamburg. Darüber hinaus verfasste Kleßmann mehrere literaturhistorische Bücher, darunter eine Biografie über Caroline Michaelis/Böhmer/Schlegel/Schelling, sowie mehrere Gedichtbände. Von 1995 bis 2020, als er nach Berlin zog, lebte er in Bengerstorf in der Nähe von Boizenburg/Elbe. Seine Bücher über Christiane Goethe und Matthias Claudius sind ebenfalls vom TvR Medienverlag neu aufgelegt worden.
1984 lehrte Kleßmann als Gastprofessor am Dartmouth College in Hanover, New Hampshire. 1989 wurde er mit dem Irmgard-Heilmann-Preis ausgezeichnet, 1998 mit dem Lion-Feuchtwanger-Preis der Berliner Akademie der Künste. Er ist Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg, der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und der Patriotischen Gesellschaft von 1765, außerdem Ehrenmitglied der Telemann-Gesellschaft.
Eckart Kleßmann (* 17. März 1933 in Lemgo) ist ein deutscher Historiker. Von 1956 bis 1963 war Kleßmann Sortiments- und Verlagsbuchhändler und von 1964 bis 1976 Redakteur (unter anderem für Die Zeit). Seit 1977 ist er freier Schriftsteller. Von 19995 bis 2020 lebte er in Bengerstorf (MV), seitdem in Berlin. Kleßmann ist Autor einer Geschichte der Stadt Hamburg (1981) und mehrerer Bücher zur deutschen Romantik, darunter eine Biographie über Caroline Michaelis/Böhmer/Schlegel/Schelling. 1989 wurde er u. a. mit dem Irmgard-Heilmann-Preis ausgezeichnet.