Kleßmann | "Der Dinge wunderbarer Lauf" | Buch | 978-3-940431-13-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 161 Seiten, GB, Format (B × H): 141 mm x 226 mm, Gewicht: 298 g

Kleßmann

"Der Dinge wunderbarer Lauf"

Die Lebensgeschichte des Matthias Claudius

Buch, Deutsch, 161 Seiten, GB, Format (B × H): 141 mm x 226 mm, Gewicht: 298 g

ISBN: 978-3-940431-13-4
Verlag: TvR Medienverlag


Berühmt und gerühmt wird Eckart Kleßmann für vieles, für seine großartig gearbeiteten Biographien über E.T.A. Hoffmann, die Universitätsmamsellen, Goethe, Napoleon, Telemann, Brockes, für sein Wirken als Herausgeber oder für seine außergewöhnlichen historischen Kenntnisse, für sein Hamburg-Geschichtsbuch oder seine Autobiographie, die zugleich ein Zeitbild ist. Dem 1933 in Lemgo geborenen Schriftsteller selbst sind das Wichtigste in seinem Werk dagegen die Gedichte. Sie erscheinen immer wieder in deutschsprachigen Anthologien, werden aber ansonsten kaum zur Kenntnis genommen. Ein Schicksal, das sie mit den Gedichten vieler anderer Autoren teilen.
Eckart Kleßmann hat seine Klassiker und literarischen Hausgötter genau studiert. Und in einem seiner Bücher, das 13 Jahre vergriffen war und jetzt wieder neue erschienen ist, schreibt er über einen der ganz großen Dichter deutscher Sprache: Matthias Claudius. Viele werden noch den „Wandsbecker Bothen“ aus der Schule kennen oder wissen, dass er den Text des Liedes „Der Mond ist aufgegangen“ gedichtet hat. Eckart Kleßmann hat in seinem Buch “Der Dinge wunderbarer Lauf. Die Lebensgeschichte des Matthias Claudius“ den Dichter des 18. Jahrhunderts absolut angemessen gefeiert und einen Fuß in die Tür zu diesem Werk für nachkommende Generationen gestellt.
Kleßmann "Der Dinge wunderbarer Lauf" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eckart Kleßmann (* 17. März 1933 in Lemgo) ist ein deutscher Historiker. Von 1956 bis 1963 war Kleßmann Sortiments- und Verlagsbuchhändler und von 1964 bis 1976 Redakteur (unter anderem für Die Zeit). Seit 1977 ist er freier Schriftsteller. Er lebt in Bengerstorf (MV). Kleßmann ist Autor einer Geschichte der Stadt Hamburg (1981) und mehrerer Bücher zur deutschen Romantik, darunter eine Biographie über Caroline Michaelis/Böhmer/Schlegel/Schelling. 1989 wurde er u. a. mit dem Irmgard-Heilmann-Preis ausgezeichnet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.