Klemme | David Hume zur Einführung | Buch | 978-3-88506-637-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 117 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Zur Einführung

Klemme

David Hume zur Einführung

Buch, Deutsch, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 117 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Zur Einführung

ISBN: 978-3-88506-637-8
Verlag: Junius Verlag GmbH


In Abgrenzung zu Metaphysik und Rationalismus versucht der schottische Philosoph David Hume (1711-1776) die in den Naturwissenschaften erfolgreich angewandte experimentelle Methode auch für die Erforschung der menschlichen Natur fruchtbar zu machen. Seine skrupolöse Orientierung an Beobachtung und Erfahrung führt ihn jedoch wider Erwarten in den Skeptizismus, einer Form der Philosophie, die zwar gedacht, aber nicht gelebt werden kann. Nach Hume sollte daher nicht die Vernunft, sondern die Natur der letzte Maßstab unseres Denkens, Fühlens und Handelns sein. Ausgehend von dieser Konzeption diskutiert die Einführung Humes innovative Beiträge zur Theorie der Erkenntnis, Moralphilosophie, Ästhetik und Religionsphilosophie, die noch heute systematisches Interesse beanspruchen dürfen.
Klemme David Hume zur Einführung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klemme, Heiner F.
Heiner Klemme ist Professor für Philosophie der Neuzeit an der Universität Mainz.

Heiner Klemme ist Professor für Philosophie der Neuzeit an der Universität Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.