Klemm | Die Idee der Volkshochschule und die politische Gegenwart | Buch | 978-3-945447-11-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, KART, Format (B × H): 133 mm x 211 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Beiträge zur kritischen Bildungswissenschaft

Klemm

Die Idee der Volkshochschule und die politische Gegenwart


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-945447-11-6
Verlag: Offizin- Verlag Hannover

Buch, Deutsch, 168 Seiten, KART, Format (B × H): 133 mm x 211 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Beiträge zur kritischen Bildungswissenschaft

ISBN: 978-3-945447-11-6
Verlag: Offizin- Verlag Hannover


Klemm Die Idee der Volkshochschule und die politische Gegenwart jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erwachsenenbildner

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Klaus Ahlheim (Berlin):
Die Idee der Volkshochschule und die politische Gegenwart
Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer (Duisburg-Essen):
„Die Mühen der Ebene“ – 40 Jahre politische Bildungsarbeit an der Volkshochschule
Lothar Heusohn (Vhs Ulm):
Politische Bildung braucht Kontinuität – über den „langem Atem“
Dr. Ralph Egler/Holger Müller (VHS Leipziger Land, Borna):
Politische Bildung in der Bürgergesellschaft – ist die VHS noch zeitgemäß?
Rolf Sprink (VHS Leipzig):
Politische Bildung in der Volkshochschule – Herausforderungen und Grenzen in der Großstadt
Prof. Dr. Ulrich Klemm (Volkshochschulverband, Chemnitz):
„Die Idiotie des Landlebens“ – wie ist politische Bildung im ländlichen Raum möglich?
Dr. Michael Lesky/Mareike Schams/Steffen Wachter (Stuttgart/Mainz/Frankfurt: DVV-Bundesarbeitskreis Politik-Gesellschaft-Umwelt):
Demokratie braucht Volkshochschule
Lisa Freigang/Sascha Rex (Volkshochschulverband, Bonn):
Der Bürger-Dialog – Politische Bildung der Zukunft?
Dr. Christian Boeser-Schnebel/Dr. Karin B. Schnebel (Universität Augsburg/VHS München)


Klemm, Ulrich
Geschäftsführer Volkshochschulverband Sachsen, Chemnitz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.