Buch, Deutsch, 168 Seiten, KART, Format (B × H): 133 mm x 211 mm, Gewicht: 206 g
Buch, Deutsch, 168 Seiten, KART, Format (B × H): 133 mm x 211 mm, Gewicht: 206 g
Reihe: Beiträge zur kritischen Bildungswissenschaft
ISBN: 978-3-945447-11-6
Verlag: Offizin- Verlag Hannover
Zielgruppe
Erwachsenenbildner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Prof. Dr. Klaus Ahlheim (Berlin):
Die Idee der Volkshochschule und die politische Gegenwart
Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer (Duisburg-Essen):
„Die Mühen der Ebene“ – 40 Jahre politische Bildungsarbeit an der Volkshochschule
Lothar Heusohn (Vhs Ulm):
Politische Bildung braucht Kontinuität – über den „langem Atem“
Dr. Ralph Egler/Holger Müller (VHS Leipziger Land, Borna):
Politische Bildung in der Bürgergesellschaft – ist die VHS noch zeitgemäß?
Rolf Sprink (VHS Leipzig):
Politische Bildung in der Volkshochschule – Herausforderungen und Grenzen in der Großstadt
Prof. Dr. Ulrich Klemm (Volkshochschulverband, Chemnitz):
„Die Idiotie des Landlebens“ – wie ist politische Bildung im ländlichen Raum möglich?
Dr. Michael Lesky/Mareike Schams/Steffen Wachter (Stuttgart/Mainz/Frankfurt: DVV-Bundesarbeitskreis Politik-Gesellschaft-Umwelt):
Demokratie braucht Volkshochschule
Lisa Freigang/Sascha Rex (Volkshochschulverband, Bonn):
Der Bürger-Dialog – Politische Bildung der Zukunft?
Dr. Christian Boeser-Schnebel/Dr. Karin B. Schnebel (Universität Augsburg/VHS München)