Kleiter | 'L’Histoire de la nature des oyseaux' von Pierre Belon | Buch | 978-3-68924-216-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 416 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Ars et Scientia

Kleiter

'L’Histoire de la nature des oyseaux' von Pierre Belon

Naturhistorische Bild- und Sammlungspraxis der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, Band 30, 416 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Ars et Scientia

ISBN: 978-3-68924-216-9
Verlag: De Gruyter


Pierre Belons Vogeltraktat, 1555 in Paris erschienen, gilt als ein wegweisendes Frühwerk der Ornithologie. Christine Kleiter untersucht das Werk in seiner Ausnahmestellung als eine der ersten gedruckten und bebilderten naturhistorischen Abhandlungen. Sie zeigt, wie Text und Bild dem Anspruch folgen, Wissen systematisch zu dokumentieren und zu katalogisieren. Dabei vergleicht sie Belons Werk mit den Arbeiten anderer Naturforscher wie Conrad Gessner und Ulisse Aldrovandi. Deutlich wird, dass Belon auf vielfältige Quellen zurückgriff – von lebenden und toten Tieren über Präparate bis hin zu Zeichnungen – und einige Tiere darstellte, die in Europa zuvor weder gesehen noch beschrieben worden waren. Der Band bietet somit einen völlig neuen Einblick in die gelebte Forschungspraxis der Frühen Neuzeit.
Kleiter 'L’Histoire de la nature des oyseaux' von Pierre Belon jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunst- und Kulturhistoriker*innen, Wissenschaftshistoriker*innen, / scholars in Art History, Cultural Studies, History of Science, Hi


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christine Kleiter, Postdoc-Assistentin am Kunsthistorischen Seminar der Universität Basel in der Abteilung Kunstgeschichte der frühen Neuzeit. 2024 war sie Fritz Thyssen Postdoc-Stipendiatin am Deutschen Studienzentrum in Venedig. 2023 schloss sie ihre Promotion im Fach der Kunstgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen ab. Während ihrer Promotion war sie als wissenschaftliche Assistentin am Kunsthistorischen Institut in Florenz – Max-Planck-Institut tätig. Ihre Forschung wurde u.a. durch das Cusanuswerk gefördert.

Christine Kleiter, postdoctoral assistant at the Department of Art History, Early Modern Art Section, University of Basel. In 2024 she was a Fritz Thyssen Postdoctoral Fellow at the German Study Centre in Venice. In 2023, she completed her doctorate in art history at Georg August University of Göttingen. During her doctorate, she worked as a research assistant at the Institute of Art History in Florence - Max Planck Institute. Her research was funded in part by the Cusanuswerk.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.