Kleis | Kindererziehung in bikulturellen Familien | Buch | 978-3-935431-26-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 226, 204 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 200 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Edition Sozio-Publishing

Kleis

Kindererziehung in bikulturellen Familien

Ressource oder Konfliktpotenzial?!

Buch, Deutsch, Band 226, 204 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 200 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Edition Sozio-Publishing

ISBN: 978-3-935431-26-2
Verlag: Sozio-Publishing


Paare aus zwei verschiedenen Kulturkreisen sind mit besonderen inneren und äußeren Anforderungen konfrontiert. Jeder Partner bringt seine eigenen – kulturell geprägten – Vorstellungen, Werte und Verhaltensweisen bzgl. Partnerschaft, Familie und Kindererziehung mit. Gerade die Ankunft von Kindern führt in diesen Paarbeziehungen häufig dazu, dass sich die Partner ihrer Herkunftskultur in besonderer Art und Weise bewusst werden und ein Bestreben entwickeln, diese kulturellen Normen und Werte an die eigenen Kinder weiterzugeben. Als Konsequenz können die Vorstellungen in Bezug auf Ehe und Familie bzw. der Erziehung der Kinder zwischen den Partnern in bikulturellen Familien zum einen stark voneinander abweichen und ein Konfliktpotenzial darstellen - andererseits kann eine bikulturelle Partnerschaft oder Familie auch als Bereicherung erlebt werden, wenn eine Synthese der beiden Kulturen gefunden und an die Kinder weitergegeben werden kann.
Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit elterlichen Vorstellungen von Partnerschaft, Familienleben und Kindererziehung in fünf verschiedenen mono- und bikulturellen (afrikanisch-deutschen) Familienkontexten und möchte anhand komparativer Betrachtungen der Frage nachgehen, ob Bikulturalität im Familienleben eher eine Ressource oder ein Konfliktpotenzial darstellt bzw. welche Faktoren jeweils ausschlaggebend sind.
Kleis Kindererziehung in bikulturellen Familien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.