Medienkombination, Deutsch, 353 Seiten, Format (B × H): 296 mm x 209 mm, Gewicht: 1050 g
Reihe: Therapie-Tools
Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Medienkombination, Deutsch, 353 Seiten, Format (B × H): 296 mm x 209 mm, Gewicht: 1050 g
Reihe: Therapie-Tools
ISBN: 978-3-621-28375-5
Verlag: Psychologie Verlagsunion
Die Somatoformen Störungen sind neben den Affektiven und den Angststörungen die häufigsten psychischen Störungen. Weil die Betroffenen meistens eine längere, ineffektive medizinische Behandlung hinter sich haben, ist eine wirkungsvolle Psychotherapie wichtig. Das Tools-Buch stellt Arbeitsmaterialien für alle Phasen der Psychotherapie zusammen.
Aus dem Inhalt:
Die Grundhaltung des Therapeuten • Exploration und diagnostische Klassifikation somatoformer Beschwerden • Biografische Arbeit, Mikro- und Makroanalyse • Die frustrierende Suche nach Erklärungen – Erwartungen an die Therapie und Behandlungsziele • Kognitive Interventionen bei somatoformen Beschwerden • Stresserleben und -bewältigung • Flexibilisierung der Aufmerksamkeitsausrichtung • Krankheitsverhalten • Lebens- und Kommunikationsprobleme im Zusammenhang mit Körperbeschwerden • Emotionen und Körperbeschwerden • Körperbild im Rahmen somatoformer Störungen • Probleme in der Kommunikation mit dem Arzt • Bewältigungsmodell, Therapieabschluss und Rückfallprophylaxe
Zielgruppe
Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis