Seidel, Thomas A.
Thomas A. Seidel (Jg. 1958) ist evangelischer Theologe, Historiker, Autor, Beauftragter der Thüringer Landesregierung zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums "Luther 2017" und geschäftsführender Vorstand der Internationalen Martin Luther Stiftung. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder, vier Enkelkinder und lebt in Weimar.
Kleinschmidt, Sebastian
Sebastian Kleinschmidt, Dr. phil., (Jg. 1948) wurde in Schwerin geboren. Er ist ein deutscher Essayist und Autor zahlreicher Schriften zur Literatur, Philosophie und Theologie. Von 1970 bis 1971 studierte er Geschichte in Leipzig, von 1972 bis 1974 Philosophie in Berlin, anschließend folgte ein Forschungsstudium der Ästhetik, das er 1978 mit der Promotion zum Dr. phil. abschloss. Von 1978 bis 1983 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR, von 1984 bis 1987 Redakteur der von der Akademie der Künste herausgegebenen Zeitschrift "Sinn und Form", von 1988 bis 1990 stellv. Chefredakteur und von 1991 bis 2013 Chefredakteur. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. 2018 erschien bei Matthes & Seitz Berlin sein Essayband Spiegelungen und 2019 im Verlag Ulrich Keicher in Leonberg Hans-Georg Gadamer - Philosoph des Gesprächs, zuletzt (mit Thomas A. Seidel): Coram Deo versus Homo Deus. Christliche Humanität statt Selbstvergottung. Leipzig 2021 und Bild der Welt und Geist der Zeit. Dem Zerfall von Kirche und Gesellschaft begegnen. Leipzig 2024.
Sebastian Kleinschmidt, Dr. phil., (Jg. 1948) wurde in Schwerin geboren. Er ist ein deutscher Essayist und Autor zahlreicher Schriften zur Literatur, Philosophie und Theologie. Von 1970 bis 1971 studierte er Geschichte in Leipzig, von 1972 bis 1974 Philosophie in Berlin, anschließend folgte ein Forschungsstudium der Ästhetik, das er 1978 mit der Promotion zum Dr. phil. abschloss. Von 1978 bis 1983 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR, von 1984 bis 1987 Redakteur der von der Akademie der Künste herausgegebenen Zeitschrift "Sinn und Form", von 1988 bis 1990 stellv. Chefredakteur und von 1991 bis 2013 Chefredakteur. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. 2018 erschien bei Matthes & Seitz Berlin sein Essayband Spiegelungen und 2019 im Verlag Ulrich Keicher in Leonberg Hans-Georg Gadamer - Philosoph des Gesprächs, zuletzt (mit Thomas A. Seidel): Coram Deo versus Homo Deus. Christliche Humanität statt Selbstvergottung. Leipzig 2021 und Bild der Welt und Geist der Zeit. Dem Zerfall von Kirche und Gesellschaft begegnen. Leipzig 2024.
Thomas A. Seidel (Jg. 1958) ist evangelischer Theologe, Historiker, Autor, Beauftragter der Thüringer Landesregierung zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums "Luther 2017" und geschäftsführender Vorstand der Internationalen Martin Luther Stiftung. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder, vier Enkelkinder und lebt in Weimar.