Kleinregion Traisen-Gölsental / Aigner / Fürst | zyklus 9.0 Ausstellung - ZEITGENÖSSISCHE KUNST | Buch | 978-3-901392-50-4 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 180 mm x 241 mm, Gewicht: 260 g

Kleinregion Traisen-Gölsental / Aigner / Fürst

zyklus 9.0 Ausstellung - ZEITGENÖSSISCHE KUNST

Malerei.Grafik.Video.Fotografie. SERBIEN - NIEDERÖSTERREICH

Buch, Englisch, Deutsch, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 180 mm x 241 mm, Gewicht: 260 g

ISBN: 978-3-901392-50-4
Verlag: STEINVERLAG GmbH


Der Katalog zum Austellungszyklus 2014 präsentiert beeindruckende Werke der Gegenwartskunst aus Serbien und Niederösterreich, anlässlich der Ausstellung "zyklus 9.0 ausstellung ZEITGENÖSSISCHE KUNST - Malerei • Grafik • Video • Fotografie - SERBIEN • NIEDERÖSTERREICH" im Stift Lilienfeld 19.09. – 12.10.2014

Nun schon zum neunten Mal präsentiert der Ausstellungszyklus „FERNE NÄHE – Kunst aus dem Donauraum/Mitteleuropa“ künstlerische Nachbarschaften mit Niederösterreich im Stift Lilienfeld. Unsere diesjährige Kunstreise führt uns nach Serbien, ein Land, das im Gedenkjahr des Ausbruches des 1. Weltkrieges in besonderer Weise im europäischen Fokus steht.

Bei der Einladung der serbischen KünsterInnen haben wir deshalb das Augenmerk auf die heutige biographische Verbundenheit mit Österreich und Niederösterreich gerichtet. Robert Hammerstiel ist 1947 aus Werschetz/Banat nach Niederösterreich geflüchtet; die Eltern von Marko Lulic kamen in den späten 1960er Jahren als Gastarbeiter nach Österreich, er selbst wurde bereits in Österreich geboren; Ana Adamovic beginnt soeben ihr Kunststudium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien; Milica Tomic ist sein den späten 1990er Jahren mit Kunstinstitutionen in Wien verbunden; Dejan Kaludjerovic studierte ebenfalls in Wien und arbeitet seitdem auch hier; Ivan Suletic hingegen wurde in Belgrad geboren, wo er auch lebt und arbeitet.

Haben wir im vergangenen Jahr den Fokusexklusiv auf niederösterreichische Künstlerinnen gerichtet, so werden jetzt niederösterreichische Künstlerinnen und Künstler präsentiert, die seit vielen Jahren außerhalb Niederösterreichs leben und arbeiten, Uli Aigner in Berlin, Inge Dick am Mondsee, Michael Lechner in Paris und Erwin Redl in New York bzw. Ohio.

Auch 2014 präsentieren wir wieder quer durch Künstlergenerationen eine Vielfalt an bildnerischen Möglichkeiten, von der Malerei, Plastik, Photographie, Druckgrafik, Zeichnung bis hin zu Video. Entsprechend breit ist auch das Themenspektrum von Fragen der Identität und Lebensgeschichte bis hin zu kunsttheoretischen Aspekten.

Ein besonderes Anliegen des „Donauraum/Mitteleuropa-Zyklus“ ist, die diesbezüglichen künstlerischen „Räume“ und deren enge Verbundenheit immer wieder sichtbar zu machen; kurzum zu zeigen, dass es auf dem Terrain der Kultur und Kunst kaum staatspolitische Grenzen gab und gibt, sondern dass das kulturelle Europa eine gemeinsame mannigfaltige und jahrhundertelange „mentale“ Disposition vorweisen kann. Sie erleben wieder eine aufregende Kunstreise im wunderbaren Dormitorium des Stiftes Lilienfeld!
Kleinregion Traisen-Gölsental / Aigner / Fürst zyklus 9.0 Ausstellung - ZEITGENÖSSISCHE KUNST jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


05 Vorwort
10 Ana Adamovic SRB
14 Uli Aigner AT
18 Inge Dick AT
22 Robert Hammerstiel SRB/AT
26 Dejan Kaludjerovic SRB/AT
30 Michael Lechner AT
34 Marko LuliC AT
38 Erwin Redl AT
42 Ivan ŠuletiC SRB
46 Milica TomiC SRB
50 Übersetzung Ana Adamovic
51 Review Peter Fürst
52 Danksagung
55 Review


Seit dem Jahr 2006 wird in Lilienfeld jährlich das hochstehende Kulturprojekt „Donauraum /
Mitteleuropa-Zyklus“ unter dem Motto „Ferne Nähe“ mit zeitgenössischer bildender Kunst gezeigt.
Inzwischen hat sich dieses Projekt in der Stadt Lilienfeld zu einem Höhepunkt und fixen
Bestandteil des Kulturlebens etabliert. Die bisherigen Ausstellungen mit verschiedenen Ländern
als Partner, haben der Gemeinde und den Veranstaltern große Anerkennung gebracht. Im Jahr
2013 hat sich für das Projekt eine bedeutende Kooperation mit dem Institut für Mitteleuropa
und Donauraum sowie der ARGE Donauländer ergeben. Das bedeutet für mich eine besondere
Aufwertung und Wertschätzung unserer Kunstszene „Donauraum / Mitteleuropa-Zyklus“.
Die auserwählten Künstler/Innen aus Serbien, gemeinsam mit einigen nationalen Künstlern/
Innen, werden mit ihren Werken für eine hochstehende Ausstellung im Jahr 2014 sorgen, aber
damit auch international auf sich selber aufmerksam machen. Wir dürfen uns also auf ein attraktives
Projekt freuen, mit dem sich Lilienfeld als Bühne der zeitgenössischen bildenden Kunst ins
Rampenlicht rückt.
Ich danke allen Akteuren, die mit sehr viel Fleiß und Qualität zum Entstehen und Gelingen dieses
Kulturevents beigetragen haben. Ein großer Dank gilt den Sponsoren, die das Kunstprojekt
„Donauraum / Mitteleuropa-Zyklus“ unterstützen und ermöglichen.
Ich freue mich auf eine erfolgreiche Ausstellung mit hochklassigen Werken von KünstlerInnen
aus Serbien und unserem Heimatland Niederösterreich. Allen Besuchern wünsche ich viel
Freude und einen angenehmen Aufenthalt in Lilienfeld und in unserer Region Traisen- Gölsental.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.