E-Book, Deutsch, Band 231, 940 Seiten, eBook
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Kleinlein Konstitutionalisierung im Völkerrecht
2012
ISBN: 978-3-642-24884-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konstruktion und Elemente einer idealistischen Völkerrechtslehre
E-Book, Deutsch, Band 231, 940 Seiten, eBook
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
ISBN: 978-3-642-24884-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung: Rekonstruktion der Konstitutionalisierungsthese als Völkerrechtskonzeption.- Voraussetzungen und Vorläufer: Der Begriff der Verfassung, seine Geschichte und sein Bezug zum Staat.- Vorläufer der Konstitutionalisierungslehre in der europäischen Völkerrechtslehre.- Wurzeln der Konstitutionalisierungsidee in Naturrecht und Aufklärung.- Konstitutionalisierung und allgemeine Dogmatik des Völkerrechts: Hierarchisierung im Völkerrecht.- Völkerrecht als objektive universelle Ordnung zum Schutz von Gemeinschaftsgütern.- Rechtfertigung der Ausübung von Hoheitsgewalt im Völkerrecht.- Überlegungen zu einer Prinzipienlehre des pluralistischen Verfassungsrechts jenseits des Staates: Materielle Konstitutionalisierung und Verfassungsgrundsätze.