Kleinhans / Schwaderer | Transkulturelle italophone Literatur | Buch | 978-3-8260-5187-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 537 g

Kleinhans / Schwaderer

Transkulturelle italophone Literatur

Letteratura italofona transculturale
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8260-5187-6
Verlag: Königshausen & Neumann

Letteratura italofona transculturale

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 537 g

ISBN: 978-3-8260-5187-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Vorwort der Herausgeber - Zur Einstimmung - U. C. Ali Farah: Un sambuco attraversa il mare – Allgemeines - I. Amodeo: „Piove sempre in questo paese“. Rappresentazione, istituzionalizzazione ed estetica di una letteratura dell‘immigrazione in Italia - alcuni commenti dal punto di vista comparato - C. Mengozzi: Archivio, mercato e strategie del “vissuto”: su alcune scritture collaborative degli anni Duemila - R. von Kulessa: La letteratura migrante tra testimonianza ed impegno - G. Dondolini: La compagnia delle poete: Un’esperienza letteraria al femminile - R. Morace: Intarsi polifonici nella letteratura italofona - Italophone Autorinnen und Autoren aus Afrika - F. Sinopoli: Riferimenti identitari italiani alla luce della rilettura postcoloniale: memorie e spazi transnazionali - D. Reichhardt: Aspetti transculturali della violenza tematizzata nella letteratura della migrazione al femminile contemporanea - M. Kirchmair: La narrativa postcoloniale nell’Italia d’oggi - B. le Gouez: L’altro versante della storia: memorie rimosse dell’Africa italiana - M. Kleinhans: Endstation Rom? - Verortungsversuche afroitalienischer Schriftstellerinnen aus Somalia - B. Kleinert: Transkulturalität, Erzählperspektive und oraler Erzählstil in Igiaba Scegos Oltre Babilonia und La mia casa è dove sono - R. Schwaderer: Vom “pasticciaccio” zur “Transkulturalität”? Ein kritischer Blick auf die römischen Romane des Algeriers Amara Lakhous - T. Heydenreich: Piccoli imbarazzismi quotidiani. Le raccolte di Kossi Komla-Ebri - Italophone Autorinnen und Autoren vom Balkan und aus Osteuropa - D. Comberiati: Dall’altra parte del mare. La scrittura migrante degli autori di origine albanese - M. Rossi: Ornela Vorpsi ed Elvira Dones: una lettura di Vetri rosa e di Vergine giurata… - N. Moll: La rielaborazione della guerra nella nuova narrativa italiana: i Balcani di Tamara Jadrej.ci´c, Sarah Zuhra Lukani´c e Anilda Ibrahimi - E. Bond: Il corpo come racconto: arte e mestiere nell’Educazione siberiana di Nicolai Lilin e Bevete cacao Van Houten! di Ornela Vorpsi - V. Adam: “Quando la pelle parla”. La dimensione simbolica, intermediale e (trans-) culturale del tatuaggio siberiano nell’Educazione siberiana di Nicolai Lilin.

Kleinhans / Schwaderer Transkulturelle italophone Literatur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Martha Kleinhans ist Professorin für Romanistik an der Universität Würzburg.

Richard Schwaderer ist Professor für Romanistik i.R. an der Universität Kassel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.