Kleinert / Meyer-Blanck / Obermann | Wünsche, Ziele und Atmosphäre im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen | Buch | 978-3-8309-4522-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 180 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Glaube – Wertebildung – Interreligiosität

Kleinert / Meyer-Blanck / Obermann

Wünsche, Ziele und Atmosphäre im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen

Eine kombinierte Lehrer:innen-Schüler:innen-Umfrage
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8309-4522-2
Verlag: Waxmann Verlag GmbH

Eine kombinierte Lehrer:innen-Schüler:innen-Umfrage

Buch, Deutsch, Band 26, 180 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Glaube – Wertebildung – Interreligiosität

ISBN: 978-3-8309-4522-2
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Der Band geht zurück auf kombinierte LehrerInnen-SchülerInnen-Umfragen des Bonner Evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik (bibor) aus dem Jahr 2019, in denen Lehrkräfte des Berufsschulreligionsunterrichts (BRU) und ihre Auszubildenden nach den Zielen und Wünschen sowie nach der Atmosphäre des BRU befragt wurden. Erstmals liegt mit den beiden, aufeinander bezogenen Befragungen eine kombinierte Doppelbefragung von Lehrkräften und ihren Schüler*innen vor. Die beiden Befragungen eröffnen beispielsweise unterschiedliche Perspektiven auf das Selbstverständnis der Lehrkräfte und die entsprechende Wahrnehmung durch ihre Schüler*innen und vermitteln so tiefere Einsichten in den real erteilten BRU und seine didaktische Ausrichtung.

Kleinert / Meyer-Blanck / Obermann Wünsche, Ziele und Atmosphäre im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schweitzer, Friedrich
Friedrich Schweitzer, Dr., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen. Friedrich Schweitzer is professor of practical theology / religious education at the Protestant Faculty of Theology, Tübingen, Germany.

Obermann, Andreas
Obermann, Andreas, Prof. Dr., geb. 1962, Studium der Ev. Theologie in Bonn, Tübingen und Wuppertal, stellvertretender Direktor des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik.

Lindner, Heike
Heike Lindner ist Professorin für Evangelische Theologie/Religionspädagogik an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Forschungsschwerpunkte: Religiöse Bildung und Erziehung in Europa, Bildungsstandards und Kompetenzorientierung zu religious literacy, Musik im Religionsunterricht.

Pauschert, Rainer
Pauschert, Rainer M.A., geb. 1962, Kirchenrat und Dezernent der Abteilung Bildung der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Obermann, Andreas
Obermann, Andreas, Prof. Dr., geb. 1962, Studium der Ev. Theologie in Bonn, Tübingen und Wuppertal, stellvertretender Direktor des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik.

Meyer-Blanck, Michael
Meyer-Blanck, Michael, Prof. Dr., geb. 1954, Studium der Ev. Theologie in Köln, Mainz, Heidelberg und Göttingen, Direktor des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik.

Gronover, Matthias
Dr. Matthias Gronover ist Fachberater für katholische Religion und leitet zusammen mit Prof. Dr. Reinhold Boschki das Katholische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik.

Meyer-Blanck, Michael
Meyer-Blanck, Michael, Prof. Dr., geb. 1954, Studium der Ev. Theologie in Köln, Mainz, Heidelberg und Göttingen, Direktor des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.