Buch, Deutsch, Band 56, 663 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 992 g
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Flexibilisierung des urheberrechtlichen Schrankenkatalogs nach dem Vorbild der US-amerikanischen Fair Use-Doktrin
Buch, Deutsch, Band 56, 663 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 992 g
Reihe: Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht
ISBN: 978-3-8487-0643-3
Verlag: Nomos
Rechtsvergleichend untersucht der Autor, wie sich aus Erkenntnissen zur Fair Use-Schranke und dem im europäischen und internationalen Recht etablierten urheberrechtlichen Dreistufentest eine Auffanggeneralklausel gestalten lässt, die den zu starren Schranken der InfoSoc-Richtlinie bzw. des UrhG die erforderliche Flexibilität verleihen könnte, ohne als Fremdkörper im europäischen Recht zu erscheinen.