E-Book, Deutsch, 521 Seiten, eBook
Kleine und mittlere Unternehmen der Immobilienwirtschaft im Binnenmarkt
1996
ISBN: 978-3-322-99428-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 521 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-99428-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Aufbau, Ziel und Abgrenzung der Arbeit.- 1.2 Felder der Immobilienwirtschaft.- 2 Bestandsanalyse der Unternehmen der Wohnungswirtschaft.- 2.1 Gliederung der Wohnungswirtschaft.- 2.2 Gliederungskriterien und -probleme in der Wohnungswirtschaft.- 2.3 Empirische Zahlen zur Wohnungswirtschaft.- 2.4 Auswertung der Ergebnisse bzw. Wertigkeit der Bestandsanalyse für die KMU der Wohnungswirtschaft.- 2.5 Unternehmen des Grundstücks- und Wohnungswesens in drei Kammerbezirken der IHK.- 3 KMU und Mittelstand im Allgemeinen und in der Wohnungswirtschaft.- 3.1 Einführung.- 3.2 Die qualitativen Mittelstands- und KMU-Definitionen.- 3.3 Die quantitativen KMU-Definitionen.- 3.4 Probleme bei der Anwendung dieser Bemessungsgrundlage auf die Wohnungswirtschaft.- 3.5 Theoretische Grundlegung des Größenklassenproblems.- 4 Die KMU der Wohnungswirtschaft im Binnenmarkt.- 4.1 Berufsrecht.- 4.2 Gesellschaftsrecht als Instrument der Unternehmenspolitik für KMU.- 4.3 Auswirkungen europäischer Verbraucherpolitik auf die KMU der Wohnungswirtschaft.- 4.4 Weitere Politikbereiche mit Auswirkungen auf die KMU der Wohnungswirtschaft.- 4.5 Die Veränderungen bei den Finanzdienstleistungen.- 4.6 Veränderungen auf dem Baumarkt und deren Auswirkungen auf die KMU der Wohnungswirtschaft.- 4.7 Wirkungen der EU-Steuerpolitik auf die KMU der Wohnungswirtschaft.- 4.8 Weitere Politikbereiche mit Auswirkungen auf die KMU der Wohnungswirtschaft.- 4.9 Wettbewerbspolitik.- 5 Auswirkungen der Eu-Förderpolitik Auf die KMU.- 5.1 Analyse weiterer unternehmenspolitischer Maßnahmen der EU.- 5.2 Untersuchung der einzelnen Fördermaßnahmen und -initiativen auf deren Auswirkungen auf die KMU der Wohnungswirtschaft.- 5.3 Kooperationen als Problemlösungsstrategie für KMU der Wohnungswirtschaft.- 6Zusammenfassende Schlussbemerkungen.- Anhang I (Fragebogenabbildung und -Auswertung).- Anhang II (Tabellen).- Anhang III (Verzeichnisse).- Quellenverzeichnis.- Rechtsprechungsverzeichnis.- Verzeichnis der Gesetze, Rechtsverordnungen und Verwaltungsanweisungen.- Verzeichnis der Bundesrats- und Bundestagsdrucksachen.- Verzeichnis der Anfragen, Beschlüsse, Entschließungen, Richtlinien, Stellungnahmen, Verordnungen und vorbereitende Rechtsakte der EU-Institutionen.