E-Book, Deutsch, 202 Seiten, eBook
Kleine Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie
2009
ISBN: 978-3-8349-9414-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ökologie, Ökonomie und Soziales integrieren
E-Book, Deutsch, 202 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8349-9414-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Alexandro Kleine entwickelt ein Operationalisierungsverfahren auf der Grundlage wohlfahrtsökonomischer Diskussionen. Wichtige Erkenntnisse sind dabei, dass
- ökologische, ökonomische und soziale Zielerreichungen bewertbar sind,
- ein Gesamtbild der Nachhaltigkeitsleistung möglich ist sowie
- schwache und starke Nachhaltigkeit als zwei widerstreitende Positionen eingebunden werden können.
Dr. Alexandro Kleine ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre (Prof. Dr. Michael von Hauff) an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsübersicht;10
4;Inhaltsverzeichnis;11
5;Abkürzungsverzeichnis;15
6;Formelverzeichnis;16
7;Abbildungsverzeichnis;18
8;Tabellenverzeichnis;22
9;1. Einführung;23
9.1;1.1 Hintergrund und Problemstellung;23
9.2;1.2 Zielsetzung der Arbeit;25
9.3;1.3 Aufbau der Arbeit;26
10;2. Die drei Dimensionen einer Nachhaltigen Entwicklung;27
10.1;2.1 Definitorische Abgrenzung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen;28
10.2;2.2 Qualitative und quantitative Ziele für die drei Nachhaltigkeitsdimensionen;36
10.3;2.3 Fazit: Qualitativer und quantitativer Zielrahmen für die drei Nachhaltigkeitsdimensionen;46
11;3. Wohlfahrtstheoretische Grundlagen für die Bewertung einer Nachhaltigen Entwicklung;47
11.1;3.1 Theoretische Begründung für eine Steigerung der Wohlfahrt;47
11.2;3.2 Nachhaltigkeitsbezogene Soziale Wohlfahrtsfunktionen;67
11.3;3.3 Beispiel einer integrierten Sozialen Wohlfahrtsfunktion für eine Nachhaltige Entwicklung;85
11.4;3.4 Fazit: Schlussfolgerungen aus den untersuchten wohlfahrtstheoretischen Ansätzen;90
12;4. Konzeption einer Operationalisierung der Nachhaltigen Entwicklung;95
12.1;4.1 Frühere Systematisierungsansätze;95
12.2;4.2 Neue Systematisierungsmethodik: das Integrierende Nachhaltigkeitsdreieck;103
12.3;4.3 Systematisierungsmöglichkeiten im Integrierenden Nachhaltigkeitsdreieck;109
12.4;Exkurs: Bestehende Kennzahlen und Indizes;118
12.5;4.4 Anwendung der Sozialen Wohlfahrtsfunktion auf das Integrierende Nachhaltigkeitsdreieck;130
12.6;4.5 Fazit: Das Integrierende Nachhaltigkeitsdreieck als methodische Grundlage;149
13;5. Anwendung des Operationalisierungskonzeptes auf Nachhaltigkeitsstrategien;151
13.1;5.1 Bedeutung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien;151
13.2;5.2 Einsatz des Integrierenden Nachhaltigkeitsdreiecks in der Nachhaltigkeitsstrategie für Rheinland- Pfalz;165
13.3;5.3 Bewertung der quantifizierten Ziele der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie;177
13.4;5.4 Fazit: Das Integrierende Nachhaltigkeitsdreieck als Methodik zur systematischen Erstellung und Bewertung;194
14;6. Zusammenfassung und Ausblick;197
15;Literaturverzeichnis;205
Einführung.- Die drei Dimensionen einer Nachhaltigen Entwicklung.- Wohlfahrtstheoretische Grundlagen für die Bewertung einer Nachhaltigen Entwicklung.- Konzeption einer Operationalisierung der Nachhaltigen Entwicklung.- Anwendung des Operationalisierungskonzeptes auf Nachhaltigkeitsstrategien.- Zusammenfassung und Ausblick.