Kleindienst | Aggregation und Allokation in der hierarchischen Produktionsplanung | Buch | 978-3-8244-8147-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Produktion und Logistik

Kleindienst

Aggregation und Allokation in der hierarchischen Produktionsplanung


2004
ISBN: 978-3-8244-8147-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Produktion und Logistik

ISBN: 978-3-8244-8147-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Planung der Produktion eines Unternehmens ist eine äußerst komplexe Aufgabe, die eine Aufspaltung in mittel- und kurzfristige Planungsebenen erfordert. Diese Ebenen sind durch unterschiedliche Detaillierungsgrade gekennzeichnet und in der Regel durch Aggregations- und Disaggregationsmechanismen verbunden. Die Gestaltung der mittelfristigen Planungsebene, häufig eine Aggregation der detaillierten Produktion, ist in Wissenschaft und Praxis bis heute nicht zufriedenstellend gelöst.

Ausgehend von der Aggregation der Nachfrage untersucht Erich Kleindienst zunächst die traditionellen Verfahren, die auf einer Stückzahlen- oder Arbeitsinhaltsaggregation beruhen. Anschließend entwickelt er schattenpreisbasierte Aggregationsverfahren, die eine zielkonforme Aggregation ermöglichen und sich in numerischen Analysen bewähren.

Kleindienst Aggregation und Allokation in der hierarchischen Produktionsplanung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Grundlegende Überlegungen zur Aggregation.- 2.1 Aggregation im Hax/Meal Modell.- 2.2 Aggregation im Graves Modell.- 2.3 Aggregationsproblematik in den klassischen Modellen.- 2.4 Aggregation und Disaggregation in linearen Modellen.- 2.5 Das Problem unterschiedlicher Packungsgrößen.- 2.6 Vergleich der Aggregationsverfahren.- 3 Planung mit heterogenen Produktgruppen.- 3.1 Integrierte Hierarchische Produktionsplanung.- 3.2 Lösungsaspekte.- 3.3 Erweiterte traditionelle Aggregationsverfahren.- 3.4 Zusammenfassende Betrachtung.- 3.5 Exkurs: Graves unter Heterogenität.- 4 Schattenpreisbasierte Aggregat ionsverfahren.- 4.1 Allgemeine Konzeption.- 4.2 Approximation der Schattenpreise.- 5 Aggregation unterschiedlicher Packungsgrößen.- 5.1 Auswirkungen im Falle von stationärer Nachfrage.- 5.2 Auswirkungen im Falle von instationärer Nachfrage.- 6 Numerische Untersuchung.- 6.1 Vergleich der Aggregationsverfahren.- 6.2 Auswirkungen der Packungsgröße………………….- 7 Schlussbetrachtung.- A Optimale Zeilenaggregationsgewichte.- B Konzept der verteilten Entscheidungsfindung.


Dr. Erich Kleindienst ist Assistent von Prof. Dr. Christoph Schneeweiß am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Operations Research, der Universität Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.