Buch, Deutsch, Band 9, 340 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 520 g
Reihe: KOLA Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften
Eine videobasierte Analyse in vierten Klassen
Buch, Deutsch, Band 9, 340 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 520 g
Reihe: KOLA Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften
ISBN: 978-3-86821-243-3
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Im vorliegenden Band werden Konzeption und Einsatz eines deutschdidaktischen Rating-Inventars erläutert, mit dessen Hilfe der videografierte Leseunterricht von Experten beschrieben und qualitativ eingeschätzt wurde. Hierbei bezogen sie sich auf die Merkmale „Kompetenzorientierung“, „Adaptivität“, „Aktivierung“, „Konkretisierung“, „Motivierung“ und „Strukturierung“. Des Weiteren wurden auf der Grundlage statistischer Analysen die Zusammenhänge zwischen diesen Qualitätsmerkmalen einerseits und Kriterien der Effektivität anhand von Leistungswerten der getesteten Schülerinnen und Schüler andererseits geprüft. Auch wurden die Qualitätsmerkmale in Anlehnung an das ATI-Konzept nach einer möglichen differenziellen Wirksamkeit untersucht.