Kleinberger / Lenz / Ritz | Beatmung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 145 Seiten, eBook

Reihe: Intensivmedizinisches Seminar

Kleinberger / Lenz / Ritz Beatmung

(11. Wiener Intensivmedizinische Tage, 5.–6. Februar 1993)

E-Book, Deutsch, Band 5, 145 Seiten, eBook

Reihe: Intensivmedizinisches Seminar

ISBN: 978-3-7091-7543-9
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die respiratorische Insuffizienz stellt eines der zentralen Probleme des Patienten auf der Intensivstation dar. Durch Verbesserung der Technik in der maschinellen Beatmung und in den augmentierenden Verfahren sowie in der medikamentösen Therapie ist es in den letzten Jahren gelungen, große Fortschritte in der Behandlung dieser Patienten zu erzielen. Im Band 5 des Intensivmedizinischen Seminars sind die wichtigsten Vorträge der 11. Wiener Intensivmedizinischen Tage, deren Hauptthema die Beatmung war, dargestellt. Neben der Pathophysiologie der Beatmung wird die Therapie bei den verschiedenen Ursachen der respiratorischen Insuffizienz abgehandelt. Es werden hierbei die verschiedenen Formen der Beatmung und die medikamentösen Therapien, wie die Applikation des Surfactant beim Frühgeborenen und beim Erwachsenen sowie die NO Therapie beim Patienten mit ARDS dargestellt. Weiters werden das Für und Wider der Hämofiltration als unterstützende Therapie und die extrakorporale CO2 Elimination diskutiert. Insgesamt soll dieses Buch den aktuellen Stand der wichtigsten Therapiemöglichkeiten bei der respiratorischen Insuffizienz geben und praktisch relevante Information für den Intensivmediziner bringen.
Kleinberger / Lenz / Ritz Beatmung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Pathophysiologie der Beatmung.- Mechanical Ventilation in acute airway obstruction.- Beatmung des Patienten mit Pneumonie.- Beatmung bei Herzinsuffizienz — Einfluß der Beatmung auf das Herzkreislaufsystem.- Volumenkontrollierte vs. druckkontrollierte Beatmung.- Seitengetrennte Beatmung.- NO in der Therapie des ARDS.- Surfaktanttherapie beim Atemnotsyndrom des Erwachsenen — Experimentelle Grundlagen und erste klinische Erfahrungen.- Extrakorporale CO2-Elimination zur Behandlung der respiratorischen Insuffizienz.- Hämofiltration bei ARDS.- Indikationen und Patientenselektion zur Lungentransplantation — Update 1993.- Anfeuchtung der Atemgase.- Sedonalgesierung bei Lang-zeitbeatmeten.- Entwöhnung vom Respirator.- Notfall- Beatmung — Ergebnisse der präklinischen und klinischen Respirationstherapie.- Überwachung des beatmeten Patienten.- Änderung der Beatmung nach Surfactantsubstitution bei Früh-geborenen mit Atemnotsyndrom.- Die Entwöhnung des beatmeten Neugeborenen.- Autorenverzeichnis.- Erratum.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.