E-Book, Deutsch, Band 1, 257 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Kleinau / Maurer / Messerschmidt Ambivalente Erfahrungen – (Re-)politisierung der Geschlechter
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8474-1295-3
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band 1, 257 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-8474-1295-3
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Repolitisierung der Geschlechter Wenn Geschlechterverhältnisse öffentlich thematisiert werden, geschieht dies häufig im Modus der Entpolitisierung. Die Beiträge des Bandes suchen nach Ansatzpunkten zur Wiedergewinnung kritischer Perspektiven in der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Ge schlech ter - forschung, indem sie aktuelle wie historische Selbstbilder und Praktiken in den Blick nehmen. Wenn die Kategorie Geschlecht als Eigenschaftsbestimmung verwendet wird, geschieht dies oft, um Unterschiede zwischen Männern und Frauen zu renaturalisieren. Geschlechterverhältnisse für sozial und kulturell zu halten, wird dabei nicht mehr zum Anstoß für eine Auseinandersetzung mit Ungleichheitsverhältnissen, sondern dient der Vergewisserung naturalisierter Identitäten. Im neoliberalen gesellschaftlichen Konsens verliert die Kategorie Geschlecht ihren kritischen Gehalt und wird in Form des ´gender mainstreaming´ oder des ´diversity management´ zu einer Variablen für die Optimierung von Karriereverläufen und Unternehmensführungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Geschlechterpädagogik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte