Klein | »... über jeden Ausdruck erhaben und schön«. Die Schweizer Reise der Familie Mendelssohn 1822 | Buch | 978-3-89500-851-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

Klein

»... über jeden Ausdruck erhaben und schön«. Die Schweizer Reise der Familie Mendelssohn 1822

Mit Briefen der Tochter Fanny, Zeichnungen und Tagebuchauszügen

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-89500-851-1
Verlag: Reichert Verlag


Über die mehrmonatige Fahrt des Berliner Bankiers Abraham Mendelssohn Bartholdy hat die Tochter Fanny in Briefen berichtet, die hier zum ersten Mal und quellenkritisch veröffentlicht werden. Sie beschreibt kontinuierlich die Reiseerlebnisse, soziale Zustände und Landschaften, berichtet über ihre Eindrücke von Gemäldegalerien wie auch über Auftritte ihres Bruders Felix als Komponist und Pianist. Wenn sie die Ausflüge auf die Rigi und zum Fuße des Gotthard in einem hoch emotionalen Stil schildert, wird ein erstaunliches erzählerisches Talent erkennbar.
Ausgewertet wurde auch das bisher unbekannte Reise-Tagebuch des Hauslehrers Heyse, aus dem ergänzende Notizen aufgenommen wurden wie auch die Passagen über den Abstecher nach Chamonix und den Weg zurück, die in den Briefen der Tochter nicht enthalten sind. Besondere Beachtung verdient dabei die Schilderung seines Besuchs bei dem greisen Pestalozzi wie auch sein Bericht über den Aufenthalt in Weimar, wo die Reisegruppe auf der Rückreise drei Tage Station gemacht hatte – seine Eindrücke von Goethe und dem Weimarer Gesellschaftsleben werden hier zum ersten Mal in vollständiger Länge publiziert.
Ergänzt wurden die Reiseberichte mit Notizen aus den Aufzeichnungen von Julie Saaling, einer Verwandten der Familie. Aus den Skizzenbüchern, die der Sohn Felix während der Reise geführt hat, wurden zusätzlich einige Zeichnungen ausgewählt - und dazu auch sein bisher nicht bekannter Kommentar zu seinem Bild vom Grindelwaldgletscher. Auf einer lose beigelegten Karte aus dem Jahre 1823 lässt sich die Reiseroute anschaulich verfolgen.
Klein »... über jeden Ausdruck erhaben und schön«. Die Schweizer Reise der Familie Mendelssohn 1822 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hans-Günter Klein

ist Musikwissenschaftler und war bis 2003 in der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin tätig, seit 1988 auch als Leiter des Mendelssohn-Archivs. Er war von 1993 bis 2011 Mit-Herausgeber der „Mendelssohn-Studien“. Seine Publikationen umfassen mehrere Bestands- und Ausstellungskatalog für die Staatsbibliothek (u.a. „Das verborgene Band“, „Die Mendelssohns in Italien“) und Veröffentlichungen über die Familie Mendelssohn, Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.