Klein / Schönke | Etwas weniger Hölle - Betriebliche Soziale Arbeit in Krisen und Extremsituationen | Buch | 978-3-7799-9086-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Betriebliche Soziale Arbeit

Klein / Schönke

Etwas weniger Hölle - Betriebliche Soziale Arbeit in Krisen und Extremsituationen


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7799-9086-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Betriebliche Soziale Arbeit

ISBN: 978-3-7799-9086-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Das Buch beleuchtet die zentralen Aspekte der psychosozialen Unterstützung in Krisensituationen, die innerhalb von Organisationen auftreten können, durch Fachkräfte der Betrieblichen Sozialen Arbeit. Es richtet sich insbesondere an Fachkräfte, die in der Beratung und Krisenintervention tätig sind, und bietet praxisorientierte Ansätze zur Unterstützung von Mitarbeiter_innen und Führungskräften in belastenden und extremen Situationen.
Der Fokus liegt auf der frühzeitigen Erkennung von Krisen und der Intervention in kritischen Momenten. Krisen können dabei viele Formen annehmen, von wirtschaftlichen Schwierigkeiten über plötzliche Todesfälle bis hin zu schweren Arbeitsunfällen. Die Auswirkungen solcher Ereignisse auf die betroffenen Personen und die Organisation als Ganzes können gravierend sein, was eine gezielte und strukturierte Intervention erforderlich macht. Einige Arbeitnehmende befinden sich in Extremsituationen, z.B. Bundeswehr, Polizei, aber auch die Überwinterer im arktischen Eis des Alfred Wegner Instituts, die mehrere Monate lang nicht evakuiert werden können. Wie hier sozialarbeiterische Beratung aussehen kann, wie man Krisen in Extremsituationen verhindert und ggfs. mit ihnen umgeht, wird in dem Buch dargestellt.

Neben theoretischen Konzepten werden auch praktische Handlungsmöglichkeiten und konkrete Fallbeispiele aus der Praxis präsentiert. Das Buch beleuchtet die Rolle von Führungskräften, die als erste Ansprechpartner_innen oft eine Schlüsselrolle bei der Krisenbewältigung spielen. Es wird betont, wie wichtig es ist, ein unterstützendes und empathisches Arbeitsumfeld zu schaffen, das den betroffenen Personen hilft, mit den psychischen Belastungen umzugehen und wieder in den Arbeitsalltag zurückzukehren.

Klein / Schönke Etwas weniger Hölle - Betriebliche Soziale Arbeit in Krisen und Extremsituationen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klein, Martin
Dr. Martin Klein ist Professor für Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW und 1. Vorsitzender des Vorstands des Bundesfachverbandes Betriebliche Sozialarbeit e.V. (bbs).

Dr. Martin Klein ist Professor für Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW und 1. Vorsitzender des Vorstands des Bundesfachverbandes Betriebliche Sozialarbeit e.V. (bbs).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.