Klein | Prozessorientierte Statistische Tolerierung im Maschinen- und Fahrzeugbau | Buch | 978-3-8169-3455-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 73, 227 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 352 g

Reihe: Haus der Technik Fachbuch

Klein

Prozessorientierte Statistische Tolerierung im Maschinen- und Fahrzeugbau

Mathematische Grundlagen - Toleranzverknüpfungen - Prozesskontrolle - Maßkettenrechnung - Praktische Anwendungen
6. überarbeitete Auflage 2019
ISBN: 978-3-8169-3455-4
Verlag: expert verlag

Mathematische Grundlagen - Toleranzverknüpfungen - Prozesskontrolle - Maßkettenrechnung - Praktische Anwendungen

Buch, Deutsch, Band 73, 227 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 352 g

Reihe: Haus der Technik Fachbuch

ISBN: 978-3-8169-3455-4
Verlag: expert verlag


Jede industrielle Herstellung technischer Produkte ist mit Schwankungen behaftet, welche Jede industrielle Herstellung technischer Produkte ist mit Schwankungen behaftet, welche Abweichungen von den Sollmaßen verursachen. Diese Abweichungen dürfen aber nicht die Produktqualität beeinflussen, weshalb alle Maß- und Geometrietoleranzen funktions-, herstell- und montagegerecht gewählt werden müssen. Hierbei gilt die Leitregel: "Toleranzen so eng wie nötig und so weit wie möglich", da die Größe von Toleranzfeldern etwa quadratisch in die Herstellkosten eingeht.
In dem Buch wird eine neuartige Methodik zur Ermittlung sinnvoller Toleranzen entwickelt. Diese Methodik beruht auf statistischen Gesetzmäßigkeiten und kann unterschiedliche Prozessbedingungen simulieren. Ziel ist es, mit großen Herstelltoleranzen unter Beibehaltung der notwendigen Funktionstoleranzen zu einer wirt-schaftlichen Herstellung und Montage zu kommen.
Die vorliegende Neuauflage berücksichtigt dabei die neue Technologie-, Maß- und Geometrietoleranznormung nach dem international verbreiteten ISO/GPS-System.

Klein Prozessorientierte Statistische Tolerierung im Maschinen- und Fahrzeugbau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Umfeld der statistischen Tolerierung - Berechnung von Maßketten - Grundlagen der statistischen Tolerierung - Toleranzsynthese - Robust Design - Überwachung eines Produktionsprozesses - Statistische Prozesslenkung - Toleranzrechnung an linearen Systemen - Toleranzrechnung an nichtlinearen Systemen - Toleranzen und Passungen in der Kunststofftechnik - Rechnerunterstützte Toleranzsimulation


Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Bernd Klein war 28 Jahre lang Leiter des Fachgebietes für Leichtbau-Konstruktion an der Universität Kassel. Seine Arbeitsgebiete waren Konstruktiver Leichtbau, FEM, Konstruktionsmethodik und Toleranzmanagement.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.