Buch, Deutsch, Band 8, 294 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
Reihe: Schnittpunkte - Greifswalder Studien zur Literaturwissenschaft und Kulturgeschichte
Eine Freundesgabe für Peter-Eckhard Knabe
Buch, Deutsch, Band 8, 294 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
Reihe: Schnittpunkte - Greifswalder Studien zur Literaturwissenschaft und Kulturgeschichte
ISBN: 978-3-86057-678-6
Verlag: Stauffenburg
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Jürgen Klein, Edgar Mass, Jürgen Ritte
Die Identitätssuche in Le Chevalier de Saint-Georges von Roland Brival (1991)
Petra Arand
Schnittpunkte der Ideengeschichte. Bemerkungen zu einigen neuen Perspektiven der Aufklärungsforschung
Reinhard Bach
L’armet de Mambrin
Pierre Brunel
Jean-Claude Izzo et Alain Berenboom. De Marseille et d’Anvers. Mythes portuaires et mondialisation
Philippe Cantraine
L’hospitalité dans Die deutschen Kleinstädter de Kotzebue
Stefanie Ceelen
Point de lendemain et Cosi fan tutte. Les affinités électives
Francis Claudon
Gewalt, Terror und Terrorismus. Von Quatrevingt-treize zum 11. September
Volker Fuchs
Doce cuentos peregrinos (1992). Gabriel García Márquez blickt auf Europa
Titus Heydenreich
Camus, L’Homme révolté oder ein Versuch, geschichtliche Erfahrungen des 20. Jahrhunderts nach dem Ende der Metaphysik und der Geschichtsphilosophie zu bewältigen
Paul Janssen
Volo di notte. Antoine de Saint-Exupérys Roman und Luigi Dallapiccolas Operneinakter
Dietrich Kämper
Philosophie und Wissenschaft in Voltaires Lettres sur les Anglais
Jürgen Klein
Dichtung im Dienste der Liebe. Konstellationen eines literarischen Motivs bei A. Carpentier und G. Casanova
Bernhard König
Patrimoine littéraire universel et caractères nationaux. Les dramaturges français des années 1770–80 et l’école allemande
Gérard Laudin
Montesquieus Elogen auf La Force, Sacy und Berwick
Edgar Mass
Diderot redivivus… dans un roman anglais contemporain
Roland Mortier
Nature, belle nature et retour à la nature à l’Âge classique. La naissance de la sensibilité écologique
François Moureau
Nicht zum tragischen Dichter geboren. Ein Doppelporträt mit Goethe. Ernst Cassirer liest Thomas Mann
Jürgen Ritte
Philosophie und Philosoph. Zur Selbstdeutung des Philosophierens im 18. Jahrhundert
Werner Schneiders
A meditation and some reflections
Karl-Ludwig Selig
Das Möbiusband und Seltsame Schleifen im Kontext der Postmoderne
Sylvia Setzkorn
Le Diderot des dictionnaires
Raymond Trousson
Ich hatte Voltaire gelesen. Peter-Eckhard Knabe als Lehrer
Jörg-Manfred Unger
Bibliographie
Peter-Eckhard Knabe.