Klein | Europäische Integration und demokratische Legitimation | Buch | 978-3-8329-6779-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 22 Seiten, Rückendraht, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 51 g

Reihe: Veröffentlichungen der Potsdamer Juristischen Gesellschaft

Klein

Europäische Integration und demokratische Legitimation

Buch, Deutsch, Band 13, 22 Seiten, Rückendraht, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 51 g

Reihe: Veröffentlichungen der Potsdamer Juristischen Gesellschaft

ISBN: 978-3-8329-6779-6
Verlag: Nomos


Kleins Potsdamer Vortrag setzt sich das Ziel, vor dem Hintergrund des Lissabon-Urteils des Bundesverfassungsgerichts (2009) die Spielräume des deutschen Gesetzgebers bei weiteren Integrationsschritten auszuloten, also die verfassungsrechtlichen Grenzen der Integrationsgewalt näher zu bestimmten. Das im Grundgesetz verankerte Prinzip der repräsentativen Volksherrschaft garantiert dem deutschen Staat eine substantielle politische Gestaltungsmacht („politischer/demokratischer Primärraum“) mit der Folge, dass die politische Gestaltungsmacht der Union ein staatsanaloges Niveau nicht erreichen darf. Solange es dabei bleibt, leidet die Europäische Union nicht unter einem demokratischen Defizit. Denn das unionale Demokratieprinzip ist ein anderes als das nationale. Das Grundgesetz setzt der europäischen Integration keine absoluten Grenzen, steht also weiteren Integrationsschritten nicht im Weg, verlangt aber vom Parlament die wirksame Wahrnehmung seiner „Integrationsverantwortung“. Sie besteht nicht zuletzt darin, das europäische Projekt nicht durch Überdimensionierung zu gefährden.

Informationen zur Reihe:

Veröffentlichungen der Potsdamer Juristischen Gesellschaft

Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Geppert, FU Berlin
Klein Europäische Integration und demokratische Legitimation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.