Klein / Albach | Harmonisierung der Rechnungslegung in Europa | Buch | 978-3-322-98508-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1/88, 243 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 448 g

Reihe: Zeitschrift für Betriebswirtschaft

Klein / Albach

Harmonisierung der Rechnungslegung in Europa

Die Umsetzung der 4. EG-Richtlinie in das nationale Recht der Mitgliedstaaten der EG Ein - Überblick -

Buch, Deutsch, Band 1/88, 243 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 448 g

Reihe: Zeitschrift für Betriebswirtschaft

ISBN: 978-3-322-98508-8
Verlag: Gabler Verlag


Die vierte EG-Richtlinie, 1978 in Briissel verabschiedet und mittlerweile in den mei­ sten EG-Staaten umgesetzt, ist erneut Gegenstand eines ZfB-Erganzungsheftes. Wahrend das Erganzungsheft 111987 ausfiihrlich den Einzel- und Konzernab­ schluB nach neuer deutscher Rechtslage, also nach Transformation der vierten EG­ Richtlinie in das nationale deutsche Recht, diskutiert, steht ein zwischenstaatlicher Vergleich der aktuellen Rechnungslegungsvorschriften der wichtigsten EG-Mitglied­ staaten im Erganzungsheft 211988 im Vordergrund. Die bereits im Vorfeld der Entstehung und nach Verabschiedung der Richtlinie dann massiv einsetzende Diskussion hob insbesondere den KompromiBcharakter der Richtlinie hervor, urn zu verdeutlichen, daB der Harmonisierungsgedanke durch die groBe Anzahl von nationalen und betrieblichen Wahlrechten gefahrdet sei. Die Frage, inwieweit der in der vierten EG-Richtlinie verankerte Grundsatz der Harmonisierung der Rechnungslegung von Kapitalgesellschaften in der Europaischen Gemeinschaft tatsachlich nach Umsetzung in die entsprechenden nationalen Rechnungslegungsvor­ schriften gelungen ist, stellt das Untersuchungsziel dieses Heftes dar. Vor diesem Hintergrund wird eine detaillierte sowie gegeniiberstellende Untersu­ chung sowohl der Richtlinie als auch der neuen Rechnungslegungsvorschriften fUr Ka­ pitalgesellschaften innerhalb der EG-Staaten vorgelegt.
Klein / Albach Harmonisierung der Rechnungslegung in Europa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die Bilanzrichtlinie und ihr Beitrag zur Harmonisierung der Rechnungslegung in den EG-Staaten — Ein Überblick.- Die Bilanzierung des Anlagevermögens.- Die Bilanzierung der Beteiligungen.- Die Bilanzierung des Umlaufvermögens.- Die Bilanzierung des Eigenkapitals.- Die Bilanzierung des Fremdkapitals einschließlich der Rückstellungen.- Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang als weitere Bestandteile des Jahresabschlusses.- Anhang: Die Vierte Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaft.- Rechtsquellen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.