Kleffner / Arndt / Porath | Handlungsmöglichkeiten nach rassistischer Gewalt | Buch | 978-3-525-40519-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 181, 104 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 123 mm x 205 mm

Reihe: Fluchtaspekte / Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen

Kleffner / Arndt / Porath

Handlungsmöglichkeiten nach rassistischer Gewalt

Praxistipps für die Soziale Arbeit

Buch, Deutsch, Band 181, 104 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 123 mm x 205 mm

Reihe: Fluchtaspekte / Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen

ISBN: 978-3-525-40519-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Täglich ereignen sich mindestens zwei bis drei rechte und rassistisch motivierte Gewalttaten in Deutschland. Insbesondere Menschen mit Fluchterfahrungen stehen seit 2015 im Visier von organisierten Neonazis und rassistischen Gelegenheitstäter*innen. Doch noch immer mangelt es an Informationen, damit die Angegriffenen ihre Rechte als Geschädigte nach oftmals schwersten Gewalttaten wahrnehmen können.
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zu den Handlungsmöglichkeiten in der Begleitung und Beratung von Betroffenen rassistischer Gewalt mit Fluchterfahrungen. Fachkräfte der Sozialen Arbeit bekommen mit zahlreichen Beispielfällen aus der Praxis der spezialisierten Opferberatungsstellen und einem Adressverzeichnis im Anhang ein leicht verständliches Nachschlagewerk.
Kleffner / Arndt / Porath Handlungsmöglichkeiten nach rassistischer Gewalt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kleffner, Heike
Heike Kleffner, Systemische Beraterin, Journalistin, ist Geschäftsführerin des Verbands der Beratungsstellen für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.

Arndt, Antje
Antje Arndt ist Projektleiterin und Beraterin bei der »Mobilen Opferberatung – Unterstützung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt« in Trägerschaft von Miteinander e.V. in Sachsen-Anhalt.

Porath, Judith
Judith Porath, MA Soziale Arbeit, Fachberaterin für Psychotraumatologie, ist Geschäftsführerin des in Brandenburg tätigen Vereins Opferperspektive, der sowohl Betroffene rechter Gewalt als auch rassistischer Diskriminierung berät.

Goekmenoglu, Nimet
Nimet Goekmenoglu ist Referentin für Interkulturelle Öffnung und Diversity Management.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.