Kleber / Richter-Krautz | Klimawandel FAQs - Fake News erkennen, Argumente verstehen, qualitativ antworten | Buch | 978-3-662-64547-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 409 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 125 mm x 197 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Sachbuch

Kleber / Richter-Krautz

Klimawandel FAQs - Fake News erkennen, Argumente verstehen, qualitativ antworten

Buch, Deutsch, 409 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 125 mm x 197 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Sachbuch

ISBN: 978-3-662-64547-5
Verlag: Springer


Sie kennen vielleicht das Gefühl: Sie lesen eine Aussage zum Klimawandel und eine Minute später das genaue Gegenteil. Was ist nun wahr? Wie kann ich als Laie oder Fachfremder mitdiskutieren und Argumente finden, ohne selbst Fake News zu verbreiten? Man findet Bücher, die den Klimawandel erklären, und solche, die ihm äußerst kritisch gegenüberstehen. Die Klimawandel FAQs bieten Ihnen erstmals eine systematische, umfassende und wertende Gegenüberstellung beider Seiten - Ablehnung des Klimawandels ebenso wie Klimaforschung - und geben passend abgestufte Werkzeuge an die Hand.

Wir erklären, wie man Denkfehler und Manipulationstechniken erkennen, ihnen begegnen und seine Meinung vertreten kann, und beantworten dabei folgende Fragen:

- Gibt es überhaupt eine globale Erwärmung?

- Ist die Erwärmung natürlich oder wird sie vom Menschen verursacht?

- Wäre die Erwärmung nicht eigentlich ganz praktisch?

Kleber / Richter-Krautz Klimawandel FAQs - Fake News erkennen, Argumente verstehen, qualitativ antworten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1 Grundlagen.- 2 Forschungsgeschichte des Klimawandels.- 3 Geschichte des Trumpismus.- 4 Gibt es überhaupt eine globale Erwärmung?.- 5 Sind wir Menschen überhaupt schuld am Klimawandel?.- 6 Ist der Klimawandel überhaupt so schlimm?.- 7 Wäre Vorbeugen nicht viel zu teuer?.- 8 Kipppunkte (Tipping Points).- 9 Die Klimakatastrophe.- Schlusswort.


Dr. Arno Kleber, Professor i.R. an der Fakultät für Umweltwissenschaften an der TU Dresden, vertritt seit 1993 die Themen Klima und Klimaänderungen in der akademischen Lehre. In seinen Forschungen hat er sich vielfach mit dem Klima der Vergangenheit und seinen Folgen beschäftigt. Er hat in verschiedenen Regionen weltweit geforscht, jedoch zieht es ihn immer wieder in die Trockengebiete der westlichen USA.

Dr. Jana Richter-Krautz, gelernte Köchin, heute Lehrerin (mit 2. Staatsexamen) für Geographie, Ethik und Englisch an einer Dresdner Schule, lehrt Klimageographie und Argumente der Klimawandelleugnung an der Universität. In ihrer Doktorarbeit hat sie eiszeitliche Windsysteme und deren Ablagerungen erforscht. Auch ihre Liebe gilt ihrem Forschungsgebiet, den Wüsten und Halbwüsten der USA, ihrer Entstehung und dem Einfluss verschiedener Klimaelemente.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.