Buch, Deutsch, 409 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 125 mm x 197 mm, Gewicht: 472 g
Reihe: Sachbuch
Buch, Deutsch, 409 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 125 mm x 197 mm, Gewicht: 472 g
Reihe: Sachbuch
ISBN: 978-3-662-64547-5
Verlag: Springer
Sie kennen vielleicht das Gefühl: Sie lesen eine Aussage zum Klimawandel und eine Minute später das genaue Gegenteil. Was ist nun wahr? Wie kann ich als Laie oder Fachfremder mitdiskutieren und Argumente finden, ohne selbst Fake News zu verbreiten? Man findet Bücher, die den Klimawandel erklären, und solche, die ihm äußerst kritisch gegenüberstehen. Die Klimawandel FAQs bieten Ihnen erstmals eine systematische, umfassende und wertende Gegenüberstellung beider Seiten - Ablehnung des Klimawandels ebenso wie Klimaforschung - und geben passend abgestufte Werkzeuge an die Hand.
Wir erklären, wie man Denkfehler und Manipulationstechniken erkennen, ihnen begegnen und seine Meinung vertreten kann, und beantworten dabei folgende Fragen:
- Gibt es überhaupt eine globale Erwärmung?
- Ist die Erwärmung natürlich oder wird sie vom Menschen verursacht?
- Wäre die Erwärmung nicht eigentlich ganz praktisch?
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Geowissenschaften Geologie Meteorologie, Klimatologie
Weitere Infos & Material
Vorwort.- 1 Grundlagen.- 2 Forschungsgeschichte des Klimawandels.- 3 Geschichte des Trumpismus.- 4 Gibt es überhaupt eine globale Erwärmung?.- 5 Sind wir Menschen überhaupt schuld am Klimawandel?.- 6 Ist der Klimawandel überhaupt so schlimm?.- 7 Wäre Vorbeugen nicht viel zu teuer?.- 8 Kipppunkte (Tipping Points).- 9 Die Klimakatastrophe.- Schlusswort.