E-Book, Deutsch, Band 68, 180 Seiten
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
Klaus Translationsqualität und Crowdsourced Translation
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7329-9896-8
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Untertitelung und ihre Bewertung - am Beispiel des audiovisuellen Mediums TEDTalk
E-Book, Deutsch, Band 68, 180 Seiten
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
ISBN: 978-3-7329-9896-8
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Internet wird zum Experimentierfeld: Engagierte Laien stoßen in Felder vor, die bislang Experten vorbehalten waren. Von ihrem Ehrgeiz profitieren u.a. Unternehmen, die Übersetzungen per Crowdsourcing, also durch Beauftragung freiwilliger Internetnutzer, durchführen lassen. Was bedeutet das für die Translationsqualität? Dieser Frage geht die Autorin mit ihrer Untersuchung untertitelter Vortragsvideos auf der Internetseite TEDTalks nach. Sie entdeckt dabei eine bislang in wissenschaftlichen Arbeiten zur Untertitelung gänzlich unbeachtete Art der audiovisuellen Vertextung. Für die erste deutschsprachige Analyse audiovisueller Translate einer 'Crowd' entwirft die Autorin deshalb ein Bewertungskonzept. Dieses basiert auf traditionellen Ansätzen und kann methodisch, in seinen Kriterien wie auch instrumentell insbesondere auf moderne Translate angewendet werden.
Carmen Klaus ist Diplom-Übersetzerin für Spanisch und Englisch. Sie studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Universidad de Alicante in Spanien und ist als Übersetzerin und Dolmetscherin in Berlin tätig.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;INHALT;6
2;ABBILDUNGSVERZEICHNIS;9
3;ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS;10
4;DANKE …;12
5;EINLEITUNG;14
6;THEORETISCHE GRUNDLAGEN;18
6.1;1 TED UND CROWDSOURCED TRANSLATION;18
6.2;2 TRANSLATIONSQUALITÄT;40
7;PRAKTISCHER TEIL;64
7.1;3 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND;64
7.2;4 KRITERIEN;72
7.3;5 ANALYSE;96
7.4;6 AUSWERTUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE;148
8;FAZIT UND AUSBLICK;160
9;LITERATURVERZEICHNIS;164