Klaus / Drüeke | Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 14, 338 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Critical Studies in Media and Communication

Klaus / Drüeke Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse

Theoretische Perspektiven und empirische Befunde

E-Book, Deutsch, Band 14, 338 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Critical Studies in Media and Communication

ISBN: 978-3-8394-3049-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Welche Relevanz hat das Drei-Ebenen-Modell von Öffentlichkeit für die Theorie und Empirie der kommunikationswissenschaftlichen Öffentlichkeitsforschung? Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich aus einer historischen Perspektive mit Frauenöffentlichkeiten und feministischen Öffentlichkeiten, reflektieren das Wirken politischer Öffentlichkeiten und diskutieren das Verhältnis von Privatem und Öffentlichem im Internet. Darüber hinaus wird das Drei-Ebenen-Modell in den Kontext partizipatorischer und deliberativer Öffentlichkeitsmodelle eingeordnet, und es werden mögliche Weiterentwicklungen vorgeschlagen.
Klaus / Drüeke Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klaus, Elisabeth
Elisabeth Klaus (Dr. phil.) ist Professorin für Kommunikationswissenschaft und Co-Leiterin des Programmbereichs Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion am Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst an der Paris Lodron Universität Salzburg und der Universität Mozarteum Salzburg. Ihre Forschung konzentriert sich auf Öffentlichkeitstheorien, feministische Medienwissenschaft und Populärkultur.

Drüeke, Ricarda
Ricarda Drüeke (Dr. phil.) ist Assistenzprofessorin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Online-Kommunikation, Öffentlichkeitstheorien, Inklusion und Exklusion durch Medien und Gender Studies.

Elisabeth Klaus (Dr. phil.) ist Universitätsprofessorin für Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg und Leiterin der Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Öffentlichkeitstheorien, Gender Studies, Inklusion und Exklusion durch Medien sowie Medien und kulturelle Produktion.
Ricarda Drüeke (Dr. phil.) ist Assistenzprofessorin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Online-Kommunikation, Öffentlichkeitstheorien, Inklusion und Exklusion durch Medien und Gender Studies.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.