Buch, Deutsch, 485 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1003 g
Schwerpunkt: Kinder und Jugendliche - Mit Online-Zugang
Buch, Deutsch, 485 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1003 g
ISBN: 978-3-7945-3144-8
Verlag: Schattauer
Im Versorgungs-Report 2015/2016 geben Ärzte, Epidemiologen, Versorgungsforscher und Präventionsexperten einen Überblick über die gesamte Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen. Der Report stellt dar, welchen gesundheitlichen Problemen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind, wie diese behandelt werden und welche Trends zu verzeichnen sind. Werden Kinder und Jugendliche zu schnell operiert und einem zu hohen Strahlenrisiko ausgesetzt? Fachexperten verschiedener Disziplinen gehen dieser Frage bei den häufig durchgeführten Mandel- und Blinddarmoperationen sowie bei den radiologischen Untersuchungen anhand empirischer Daten der größten deutschen Krankenkasse nach. Weiter beleuchtet der Report die Themen Psychopharmakaverbrauch und die Behandlung von ADHS und Autismus. Das Werk liefert neue Erkenntnisse zu folgenden Punkten:
- Krankheiten sowie häufige und relevante Therapien bei Kindern und Jugendlichen
- Forschungsstand zu Prävention und Förderung sozial benachteiligter Kinder
- Beispiele für Präventionsansätze in der Region
Im „Versorgungs-Monitoring“ analysieren namhafte Experten die Gesundheitsleistungen und Versorgungsqualitäten zu Depressionen und Prostata-Operationen bei Erwachsenen.
Zielgruppe
Verantwortungsträger im Gesundheitswesen, Gesundheitspolitiker, Gesundheitsökonomen und -wissenschaftler, Leistungserbringer, Krankenkassen, Patientenorganisationen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
AUS DEM INHALT:
Schwerpunktthema: Die Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
- Krankheiten, Therapien, Prävention
- Psychische Störungen und ihre Behandlung
- Trends und Qualität der häufigsten Operationen
- Radiologische Untersuchungen
- Entwicklungsförderung
Versorgungs-Monitoring:
- Depressionen
- Prostata-Operationen