Klaßen | Word 2016 - Schritt für Schritt erklärt | Buch | 978-3-8421-0190-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 189 mm x 238 mm, Gewicht: 976 g

Klaßen

Word 2016 - Schritt für Schritt erklärt

Alles auf einen Blick - so nutzen Sie Word 2016 optimal. Buch im praktischen Querformat. Komplett in Farbe. Für Einsteiger und Umsteiger.
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8421-0190-6
Verlag: Vierfarben

Alles auf einen Blick - so nutzen Sie Word 2016 optimal. Buch im praktischen Querformat. Komplett in Farbe. Für Einsteiger und Umsteiger.

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 189 mm x 238 mm, Gewicht: 976 g

ISBN: 978-3-8421-0190-6
Verlag: Vierfarben


Dieses kompakte Handbuch ersetzt jede Word-Schulung! Schritt für Schritt zeigt Ihnen Robert Klaßen alle Funktionen von Word. Das Buch erscheint im praktischen Querformat. So können Sie es bequem aufgeklappt neben Ihren PC legen und den Anleitungen einfach folgen.
Klaßen Word 2016 - Schritt für Schritt erklärt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1.  Herzlich willkommen ... 15       Vorwort ... 16        Word starten und beenden ... 18        Was ist neu in Word 2016? ... 20        Die Programmoberfläche und ihre Elemente ... 21        Die verschiedenen Registerkarten ... 21        Die Statusleiste ... 22        Das Menüband ... 24        Das Menüband ein- und ausblenden ... 25        Zwischen Arbeitsfenstern wechseln ... 26        Kontextmenüs verwenden ... 27        Dialoge ... 28        Die Word-Hilfe benutzen ... 30  2.  Dokumente erstellen und bearbeiten ... 33       Ein Word-Dokument anlegen ... 34        Zuletzt verwendete Dokumente öffnen ... 36        Ein Word-Dokument speichern ... 37        Speicheroptionen ... 37        Dateiformate und Kompatibilität ... 38        OneDrive, der Onlinespeicher von Microsoft ... 39        Speichern auf OneDrive ... 41        Auf OneDrive-Daten zugreifen ... 41        Das Word-Dokument wieder schließen ... 42        Die Anzeige anpassen ... 43        Zoomen ... 51        Text eingeben ... 52        Sonderzeichen und Symbole ... 53        Text nach der Eingabe korrigieren ... 54        Die Registerkarte »Überprüfen« ... 55        Silbentrennung ... 57        Rechtschreibung und Grammatik ... 58        Optionen für Dokumentprüfung und AutoKorrektur ... 59        Mit anderen Sprachen arbeiten ... 62        Den Thesaurus nutzen ... 63        Textpassagen übersetzen lassen ... 64        Wörter und Zeichen zählen ... 65        Suchen und Ersetzen ... 66        Text kopieren, ausschneiden, einfügen ... 68        Einfügeoptionen ... 70        Im Dokument navigieren ... 72        Textmarken setzen ... 74        Die Intelligente Suche nutzen ... 76  3.  Den Text gestalten ... 79       Die Registerkarte »Start« ... 79        Zeichen- und Absatzformate ... 81        Schriftart ... 84        Schriftgröße ... 85        Schriftfarbe ... 86        Texthervorhebungsfarbe ... 87        Fett, kursiv, unterstrichen ... 88        Zeichen höher oder tiefer stellen ... 90        Formate mit dem Pinsel übertragen ... 91        Texteffekte nutzen ... 92        Ligaturen ... 93        Zeilenabstände ... 94        Absatzabstände ... 95        Den Text ausrichten ... 96        Einzüge vergrößern und verkleinern ... 98        Einzüge mithilfe des Lineals platzieren ... 100        Tabstopps einfügen ... 101        Die unterschiedlichen Tabstopps in der Übersicht ... 101        Tabstopps bearbeiten ... 103        Rahmen und Schattierung ... 104        Eine Formatvorlage anwenden ... 106        Die Registerkarte »Entwurf« ... 106        Formatvorlagen und Designs ... 108        Dokumentvorlagen ... 108        Eine neue Formatvorlage erstellen ... 110        Eine Dokumentvorlage nutzen und Anpassungen speichern ... 112        Schnellformatvorlagen ... 114        Die Registerkarte »Entwicklertools« ... 114        Makros einsetzen ... 116        Onlinevorlagen ... 118        Steuerelemente verwenden ... 120        Textbausteine ... 122        AutoText ... 124        Feldfunktionen ... 126  4.  Das Layout ... 129       Die Registerkarte »Layout« ... 129        Hoch- oder Querformat ... 131        Die Größe der Seite einstellen ... 132        Seitenränder anlegen ... 133        Seitenrahmen ... 134        Seitenzahlen ergänzen ... 135        Kopf- und Fußzeilen einfügen ... 136        Mit Abschnitten unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen gestalten ... 137        Ein Deckblatt einfügen ... 140        Wasserzeichen ... 141        Zeilenumbruch ... 142        Seitenumbruch ... 143        Das Menü der Schaltfläche »Umbrüche« ... 143        Abschnittswechsel ... 145        Spalten ... 146        Die Spaltenbreite bestimmen ... 147        Zeilen nummerieren ... 148  5.  Nummerierung und Aufzählung ... 151       Automatische Aufzählung ... 152        Text nachträglich mit Aufzählungszeichen versehen ... 153        Aufzählungszeichen aussuchen ... 154        Eigene Aufzählungszeichen verwenden ... 154        Listen automatisch nummerieren ... 156        Eine Liste nachträglich mit Nummern versehen ... 157        Listen mit mehreren Ebenen ... 158        Neue Listen definieren ... 160        Listen sortieren ... 162  6.  Verzeichnisse ... 165       Die Registerkarte »Verweise« ... 165        Eine Gliederung anlegen ... 168        Ein Inhaltsverzeichnis erstellen ... 169        Fuß- und Endnoten einfügen ... 170        Einen Index erstellen ... 172        Quellenangaben und Literaturverzeichnis ... 174        Ein Abbildungs- oder Tabellenverzeichnis anlegen ... 176        Bild- und Tabellenunterschriften mit fortlaufender Nummerierung ... 178        Querverweise ... 180        Hyperlinks ... 182  7.  Tabellen ... 185       Eine Tabelle anlegen ... 186        Text eingeben ... 187        In Tabellen navigieren ... 188        Zeilen hinzufügen/löschen ... 189        Spalten hinzufügen/löschen ... 190        Zellen teilen ... 191        Zellen verbinden ... 192        Text nachträglich zu einer Tabelle machen ... 193        Tabellenlinien zeichnen ... 194        Schnelltabellen nutzen ... 195        Die Registerkarte »Tabellentools« ... 195        Eine Tabellenüberschrift erzeugen ... 197        Tabellenformatvorlagen nutzen ... 198        Die Hintergrundfarbe einer Tabelle verändern ... 199        Die Größe der Zellen anpassen ... 200        Rahmen um die Zellen ziehen ... 201        Eine neue Tabellenformatvorlage anlegen ... 202        Den Text bearbeiten ... 203        Die Textausrichtung ändern ... 204        Sortieren in Tabellen ... 205        Tabellen im Fließtext anordnen ... 206        Tabellen teilen ... 208        Tabellen löschen ... 209  8.  Bilder, Grafiken und Videos einfügen ... 211       Die Registerkarte »Einfügen« ... 211        Bilder, Grafiken und Screenshots einfügen ... 213        Bilder verknüpfen ... 214        Onlinegrafiken (ClipArts) einfügen ... 215        Add-Ins einfügen ... 216        Die Registerkarte »Bildtools« ... 216        Größe und Position des Bildes im Text anpassen ... 218        Ausrichtung und Drehung ... 220        Mit Ebenen arbeiten ... 222        Bilder überlappen lassen ... 223        Helligkeit und Kontrast verändern ... 224        Bilder umfärben ... 226        Rahmen ... 227        Bildeffekte ... 228        Bilder zuschneiden ... 230        Bilder freistellen ... 232        Bilder und Grafiken schnell formatieren ... 234        Fotos komprimieren ... 235        Videos einfügen ... 236  9.  Textelemente und Formen einfügen ... 237       Ein WordArt-Element einfügen ... 238        Den WordArt-Text bearbeiten ... 239        Die Registerkarte »Zeichentools/Format« ... 239        Den WordArt-Text ausrichten ... 241        Das WordArt-Element im Fließtext positionieren ... 242        Füllung und Kontur eines Objekts verändern ... 243        WordArt- und andere Effekte ... 244        Ein Initial einfügen ... 246        Eine Form einfügen ... 247        Formen gestalten und Text eingeben ... 248        Den Formen-Text bearbeiten ... 249        Die Form im Fließtext positionieren ... 250        Die Größe der Form verändern ... 252        Ein leeres Textfeld einfügen ... 253        Textfeld-Formatvorlagen ... 25410.  Diagramme und Organigramme ... 257       Ein Diagramm einfügen ... 258        Die Registerkarte »Diagrammtools« ... 258        Eine Diagrammüberschrift erstellen ... 260        Die Beschriftung ändern ... 261        Das Diagramm formatieren ... 262        Zeilen und Spalten umsortieren ... 264        Den Diagrammtyp ändern ... 265        Organigramme ... 265        Eine SmartArt-Grafik einfügen ... 267        Die Registerkarte »SmartArt-Tools« ... 267        SmartArt-Text eingeben ... 269        Die SmartArt-Grafik erweitern ... 270        Die SmartArt-Grafik gestalten ... 271        SmartArt-Farben und -Effekte ... 272        SmartArt-Grafiken im Text positionieren ... 27411.  Drucken, Exportieren und Freigeben ... 277       Die Registerkarte »Datei«: Backstage-Ansicht ... 277        Die Druckvorschau ... 279        Alle Seiten oder Einzelseiten drucken ... 280        Zusätzliche Informationen drucken ... 280        Weitere Einstellungen für den Druck ... 282        Seitenränder einstellen ... 284        Einen Drucker auswählen ... 285        Papierformat ... 285        Einen Standarddrucker vorgeben ... 286        Druckereigenschaften ... 288        Die Registerkarte »Sendungen« ... 289        Den Seriendruck starten ... 291        Serienbriefe ... 292        Etiketten ... 294        Umschläge ... 296        Dokumente auf OneDrive bereitstellen ... 298        Eine E-Mail-Anlage erstellen ... 300        Dokumente online vorführen ... 301        Einen Blogeintrag erstellen ... 302        Dokumente als PDF oder XPS exportieren ... 30312.  Im Team arbeiten ... 305       Dokumente gemeinsam erstellen ... 306        Im Änderungsmodus arbeiten ... 308        Änderungen prüfen, übernehmen, ablehnen ... 309        Optionen für die Änderungsanzeige ... 309        Markups ein- und ausblenden ... 311        Kommentare ... 312        Der Überarbeitungsbereich ... 314        Schreibschutz ... 316        Die Bearbeitung einschränken ... 317        Dokumente vergleichen ... 318        Dokumente zusammenführen ... 320        Mit Zentral- und Filialdokumenten arbeiten ... 32213.  Tipps für die tägliche Arbeit ... 325       Die Symbolleiste für den Schnellzugriff ... 326        Das Menüband anpassen ... 328        Bestimmten Befehlen eigene Tastaturkürzel zuweisen ... 330        Dokumente prüfen ... 332        Kompatibilität ... 334        Sprache ... 335        Sicherheit ... 336        Kontoeinstellungen ... 338  Nützliche Tastenkürzel ... 341  Stichwortverzeichnis ... 347


Klaßen, Robert
Robert Klaßen ist Trainer und Autor zahlreicher Fachbücher. Als Personal-Trainer gibt er sein Wissen in Fachkunde- und Kreativ-Seminaren weiter und ist Dozent an unterschiedlichen Bildungseinrichtungen. Er hat das Talent, auch schwierige Inhalte prägnant und leicht verständlich zu vermitteln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.