Klapp | Apparate- und Anlagentechnik | Buch | 978-3-540-43867-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 847 Seiten, Book, Format (B × H): 164 mm x 243 mm, Gewicht: 1356 g

Reihe: Klassiker der Technik

Klapp

Apparate- und Anlagentechnik

Planung, Berechnung, Bau und Betrieb stoff- und energiewandelnder Systeme auf konstruktiver Grundlage

Buch, Deutsch, 847 Seiten, Book, Format (B × H): 164 mm x 243 mm, Gewicht: 1356 g

Reihe: Klassiker der Technik

ISBN: 978-3-540-43867-0
Verlag: Springer-Verlag GmbH


Zielsetzungen und Inhalt Das hiermit vorgelegte Werk gilt dem Ziel aufbauend auf hinreichenden Kenntnissen von Prozeß- und Stoffeigenschaften, des Werkstoff-, Betriebs- und Störverhaltens sowie der Sicherheitsbewertung, ferner unter Heranziehung der dem jeweiligen Problemumfang angemessenen Hilfs mittel Komponenten und Anlagen des Stoff- und Energiewandlungsbereiches wirt schaftlich zu planen, rechnerisch auszulegen, zu gestalten und schließlich in Betrieb zu nehmen. Dabei steht die konstruktive Betrachtung im Vordergrund. Apparate- und Anlagentechnik sind keineswegs immer selbständige Disziplinen gewesen. Arbeits- und Denkweisen orientierten sich etwa zu gleichen Teilen am Maschinenbau und vorwiegend dessen thermischer Ausrichtung, an verfahrens technischen Grundoperationen sowie an der Prozeßtechnik. Erst die zunehmende wirtschaftliche Bedeutung der Prozeßindustrien führte in Zusammenhang mit der Entwicklung neuer oder der Verfeinerung bekannter Verfahren zu einer Abgrenzung gegen Bestehendes. Damit ist auch der Zeitpunkt gekommen, den Versuch zu unternehmen, Zusammengehöriges wie das Arbeitsgebiet der Apparate und Anlagentechnik als Einheit zu sehen und darzustellen. Das bedingt allein vom Umfang her Verzicht auf die Wiedergabe alles Bekannten. Das Buch will vielmehr die Grundzüge gesicherten Wissens vermitteln, den Blick auf Wesentliches lenken und Querverbindungen zu benachbarten Fachgebieten herstellen.
Klapp Apparate- und Anlagentechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wirtschaftliche Bestimmungsgrößen.- Werkstoffe, Fügeverfahren.- Randbedingungen und Auswirkungen von Prozessen auf den Entwurf von Komponenten stoff- und energiewandelnder Produktionseinrichtungen.- Nachrechnung und Dimensionieren, Konstruktionsprinzipien.- Bauteilunabhängige, konstruktionsbezogene Berechnungsverfahren und Phänomene.- Bauteilabhängige Berechnung und Gestaltung.- Rohrleitungstechnik und -elemente.- Berechnung und Gestaltung von Baugruppen.- Montage, Anlagenaufstellung, Betrieb.- Sicherheit und Zuverlässigkeit.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.