Klapdor | Mutaufbruch | Buch | 978-3-910236-14-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 386 g

Klapdor

Mutaufbruch

Hinein in dein zauberhaftes Leben!
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-910236-14-1
Verlag: Expertition.

Hinein in dein zauberhaftes Leben!

Buch, Deutsch, 184 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 386 g

ISBN: 978-3-910236-14-1
Verlag: Expertition.


"Mutaufbruch" ist ein inspirierender Ratgeber, der sich mit der Überwindung von Angst durch Selbstverständnis und spirituelle Praktiken befasst. Es beginnt mit einer Grundlegung zu den Formen der Angst und deren kindlicher Programmierung, gefolgt von Kapiteln, die aufzeigen, wie Numerologie und Traumabewältigung dabei helfen können, mutiger zu leben. Der Einfluss des Körpers auf die Angst, durch Aspekte wie den Vagusnerv und die Darmgesundheit, wird ebenso thematisiert wie die Bedeutung von Ahnen und spirituellen Schutzkräften. Das Buch untersucht die Rolle von Angst in Beziehungen und wie diese durch authentisches Selbstsein überwunden werden kann. Es betont die Verbindung zwischen Körper und Geist und endet mit einem Aufruf zum "Mutaufbruch", der ermutigt, aktiv ein angstfreies Leben anzustreben. Durch eine Mischung aus psychologischer Einsicht, spiritueller Weisheit und praktischen Übungen zielt das Buch darauf ab, Lesern den Weg zu einem mutigeren und erfüllteren Dasein zu weisen.

Klapdor Mutaufbruch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Zielgruppe für das Buch "Mutaufbruch" ist vielfältig und umfasst Menschen, die nach persönlichem Wachstum und der Überwindung von Angst streben. Dies schließt ein:

Personen, die mit Ängsten und Unsicherheiten kämpfen: Individuen, die sich häufig ängstlich oder unsicher fühlen und nach Strategien suchen, um ihre Ängste zu verstehen und zu bewältigen.

Suchende nach spiritueller Orientierung: Menschen, die an der Schnittstelle von Psychologie und Spiritualität interessiert sind und glauben, dass ein tieferes Verständnis ihrer selbst und ihres Platzes im Universum zur Überwindung von Angst beitragen kann.

Interessierte an alternativen Heilmethoden: Diejenigen, die neben der konventionellen Medizin und Psychologie auch alternative Ansätze zur Heilung und Selbstverbesserung erkunden möchten, einschließlich Numerologie, Meditation und der Heilkraft von Natur und Ahnen.

Menschen in Übergangsphasen: Individuen, die sich in Lebensübergängen befinden – sei es durch Karrierewechsel, Beziehungsänderungen oder ande


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klapdor, Silke
Silke Klapdor, die Neuwiederin mit dem Jahrgang 1972, war Leistungsturnerin im Trampolinspringen von 1980 bis 1992 und mehrfache deutsche Trampolinmeisterin in der Damenmannschaft und Bundesliga Springerin. 1988 erlitt sie einen Trainingsunfall mit einem Wirbelsäulenbruch auf Höhe des Kreuzbeines. Ein Jahr Sportverbot und Therapien folgten. In diesem Jahr lernte sie ihre Leidenschaft für die Medizin kennen und beschloss, nach dem Abitur zunächst Physiotherapie zu lernen und danach Psychologie zu studieren.

Der Zusammenhang zwischen Körper und Seele des Menschen faszinierte sie schon immer und half ihr selbst, sich von dem schweren Wirbelsäulentrauma zu erholen. Sie beendete die aktive Leistungssportkarriere und begleitete andere Sportler als Trainerin.

Nach ihrer erfolgreichen Ausbildung zur Physiotherapeutin lernte sie den in Europa neuen Beruf der Osteopathin kennen. Sie machte eine Ausbildung zur Heilpraktikerin und studierte Osteopathie am College Sutherland in Schlangenbad bei Wiesbaden.

Seit 1999 ist Silke Klapdor selbständige Heilpraktikerin und Osteopathin in Neuwied in ihrer Praxis, dem Zentrum für Osteopathie und Naturheilkunde ZON. In ihrer Praxis arbeiten vier Therapeuten an der Gesundheit der Patienten zu allen Bereichen. Dabei liegt ein Praxisschwerpunkt auf der Kinderheilkunde vom Beginn des Lebens an – auch Geburten werden von ihr teilweise mitbegleitet. Zwischen sechzig und achtzig Patienten suchen das ZON Neuwied pro Woche auf.

Veranstaltungen:
Seit sechs Jahren referiert Silke Klapdor für das Institut Allergosan in Graz an dreißig Veranstaltungen pro Jahr mit jeweils 45 – 50 Teilnehmern über ganz Deutschland verteilt zum Thema Darmgesundheit und Stress und Psyche sowie Kinderheilkunde. Besonders bewegt sie ihr Publikum durch vielzähligen Geschichten aus dem Praxisalltag und Erfolgsgeschichten ihrer kleinen und großen Patienten, die Mut machen, auch den Weg der Gesundheit und Zufriedenheit einzuschlagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.