Buch, Deutsch, Band Sonderband, 199 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: Musik-Konzepte
Buch, Deutsch, Band Sonderband, 199 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: Musik-Konzepte
ISBN: 978-3-88377-953-9
Verlag: edition text+kritik
Der Sonderband versucht, Antworten auf diese Frage zu finden, indem er das Kombinatorische von Musik, Kunst und Raum aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Er will den Blick auf das ästhetische Ganze der Klangkunst lenken und neue ästhetische Erfahrungen ermöglichen.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Vorwort
- Helga de la Motte: Klangkunst: Jenseits der Kunstgattungen. Weiterentwicklungen und Neubestimmungen ästhetischer Ideen
- Volker Straebel: Zur frühen Geschichte und Typologie der Klanginstallation
- Sabine Sanio: Ästhetische Erfahrung als Wahrnehmungsübung?
- Uwe Rüth: Stimmung – Atmosphäre – Aura. Wahrnehmung in der künstlerischen Klanginstallation
- Wolfgang Heiniger: Der komponierte Besucher. Über Zeitperspektiven in Klanginstallationen
- Julia H. Schröder: Klangkunst von Komponisten. Emergente und performative Aspekte in Arbeiten von Tsangaris, di Scipio, Stache und Minard
- Christoph Metzger: Architektur – Resonanz – Installation
- Bernd Schulz/Carsten Seiffarth: Klang kuratieren. Ein Dialog
- Claudia Tittel: Präsenz des Immateriellen. Zu materialästhetischen Aspekten audiovisueller Installationskunst
- Marion Saxer: Klangkunst im Prozess medialer Ausdifferenzierung
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Autorinnen und Autoren