Band 2 Stadtkultur im Museum
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 322 g
ISBN: 978-3-8100-1946-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
Weitere Infos & Material
Begrüßung.- Amsterdam • Da Costabuurt.- Ein stadthistorisches Museum und die Stadtbezirke.- Das Wohnungswesen in der Amsterdamer Gemeindepolitik.- De Liefde: Ein Ort der Erinnerung? Erläuterungen zu einem Amsterdamer Haus in Europa.- Das Interesse der Behörden am Wohnsitz der Bürger.- Landschaft der Lebensgeschichten: Da Costastraat 123.- Mensen over de floer Das Begleitprogramm zur Ausstellung.- „Klient und Stadt“ — Nachbarschafts-Netzwerke der Wohnungsbaugesellschaft Het Oosten.- Budapest • Mátyás tér 14.- Das Ungarische Dilemma: Europäische oder nationale Identität?.- Interregionale Museumsarbeit Ein Haus in Europa aus ungarischer Sicht.- Mátyás tér 14 — Die Geschichte des Hauses in der Erinnerung der Bewohner.- Wie die Titanic — Die Leute vom Mátyás tér 14.- Verbrechen — Wie können wir (zusammen) leben?.- Privatisierung und Lebensstrategien.- Berlin • Schillerpromenade 27.- Museum und kultureller Dialog.- Sozialer Wandel und kulturelle Identitäten im Museum.- Die Stadt als terra incognita Perspektiven der urbanen Ethnologie.- Wer wohnt in der Schillerpromenade 27?.- Das Museum antwortet nicht Die Ausstellung als Arbeitsraum.- Der lange Weg zur Toleranz.- Tun, was man kann — Thesen zur Kulturarbeit.- Vier Blicke auf Gemeinwesenarbeit, Museumspädagogik und sozialkulturelle Arbeit.- Heimat durch Nachbarschaft Das Museum öffnet sich zum Stadtteil.- Ein Raum für mich allein Zweieinhalb Beispiele für Zielgruppenarbeit im Stadtteil.- Traumhäuser in Europa.- Fremde Heimat — Heimat in der Fremde?.- Autorinnen und Autoren.