Buch, Deutsch, Englisch, 278 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Einblicke in seine internationale Wirkung als Exeget, Kirchenhistoriker, Systematiker und Ökumeniker
Buch, Deutsch, Englisch, 278 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Reihe: Oberurseler Hefte : [...], Ergänzungsbände
ISBN: 978-3-8469-0352-0
Verlag: Edition Ruprecht
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
The Ecclesiology of Hermann Sasse and the 'communio' Ecclesiology of the 2017 Finnish Ecumenical Document 'Communion in Growth' (Jacob Corzine)
Biographischer Abriss (Andrea Grünhagen)
Hermann Sasse’s View of the Office of the Ministry up to World War II (Matthew C. Harrison)
'Säkularisierte Kirche'. Hermann Sasses Deutung des Nationalsozialismus im 'Kirchlichen Jahrbuch' und in Briefen (1931-1937) (Christian Neddens)
Sasse on the Sacrament of the Altar. Where Ecclesiology and Eschatology Meet (John Pless)
Truth and Tyranny. Hermann Sasse’s 1936 Missive to Ludwig Fürbringer (Maurice Schild)
Hermann Sasse im Kirchenkampf des 'Dritten Reichs' (Wolfgang Sommer)
Hermann Sasse’s influence on confessional Lutheranism in North America since 1945 (John R. Stephenson)
Kirchenpolitische Erwägungen anlässlich der Berufung Hermann Sasses 1933 nach Erlangen sowie Hermann Sasse als Neutestamentler (Volker Stolle)
Volles Gotteswort und volles Menschenwort. Hermanns Sasses Beitrag zu einem lutherischen Verständnis der Heiligen Schrift (Volkmar Simon)
Sasse as Interpreter of the Lutheran Confessions (Thomas M. Winger)