Kitzbichler / Lubitz / Mindt | Dokumente zur Theorie der Übersetzung antiker Literatur in Deutschland seit 1800 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 529 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: ISSN

Kitzbichler / Lubitz / Mindt Dokumente zur Theorie der Übersetzung antiker Literatur in Deutschland seit 1800

Ausgewählt, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen

E-Book, Deutsch, 529 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-021491-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Theorie der Übersetzung antiker Literatur wurde bislang meist nicht in eigenständigen Schriften diskutiert, sondern entweder im Zusammenhang konkreter Übersetzungsarbeit oder im Umfeld übergreifender, z. B. sprachphilosophischer Fragestellungen. Die Forschung beschränkte sich dabei in der Regel auf wenige Texte prominenter Autoren wie Schleiermacher, Humboldt, Wilamowitz und Schadewaldt. Der vorliegende Band präsentiert neben diesem Kanon nun auch weniger bekannte Dokumente; manche Texte werden überhaupt erst wieder zugänglich gemacht. Besonders zu nennen sind Solgers früher Vorschlag, Übersetzen als wissenschaftliche Aufgabe zu etablieren, Wilbrandts Reflexionen zu Übersetzung und bürgerlicher Theaterpraxis oder Jordans Versuch, im 19. Jahrhundert noch einmal rhapsodische Unmittelbarkeit zu erzielen. Die Dokumentation ermöglicht es, die kanonischen Texte, namentlich das bislang schwer verständliche „Travestie“-Konzept des Philologen Wilamowitz, zu kontextualisieren, die Kontinuität der Debatte bis in die Gegenwart nachvollziehbar zu machen und der Theoriegeschichte eine tragfähige Grundlage zu geben.
Kitzbichler / Lubitz / Mindt Dokumente zur Theorie der Übersetzung antiker Literatur in Deutschland seit 1800 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute, Übersetzer, Berufsverbä / Academics, Libraries, Institutes, Translators, Professional Trans

Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhalt;7
3;Einleitung;11
4;[Rezension zu] Homers Werke, von Johann Heinrich Voß. 1793;13
5;Vorrede (Auszug);49
6;Ueber die verschiedenen Methoden des Uebersetzens;69
7;Ueber die Farbengebung des Alterthümlichen in Verdeutschung alter klassischer Prosa;93
8;[Vorrede];105
9;Einiges zur Geschichte des Uebersetzens;125
10;Ueber die Aufgabe des Uebersezens;137
11;Zur Geschichte der deutschen Uebersetzungs-Litteratur: Sophokles. (Auszug);155
12;Epistel an einen Freund als Vorwort.;173
13;Die Kunst des deutschen Uebersetzers (Auszug);189
14;Encyklopädie und Methodologie der philologischen Wissenschaften (Auszug);209
15;Vorwort;215
16;Einleitung;227
17;Die Grenzen der Übersetzungskunst;247
18;die kunst des übersetzens in die muttersprache;297
19;Die Kunst des Übersetzens fremdsprachlicher Dichtungen;309
20;Vom Werte der Übersetzung für den Humanismus;323
21;Was ist übersetzen?;335
22;Deutscher Sophokles. Beiträge zur Geschichte der Tragödie in Deutschland (Auszug);361
23;Von deutscher Übersetzerkunst;371
24;Zur Problematik des Übersetzens;389
25;Nachwort des Übersetzers;401
26;Das Problem der Übersetzung antiker Dichtung (I);429
27;Das Problem der Übersetzung antiker Dichtung (II);435
28;Zur Aktualisierung antiker Dramatik. Der Grundsatz des wirkungsgetreuen Übersetzens;447
29;Blick in die Werkstatt. Zu einigen Problemen der Übersetzung griechischer Tragödien;453
30;Römische Antiquitäten. Erfahrungen und Anregungen aus der Werkstatt;471
31;Die gute Übersetzung. Was zeichnet sie aus, und gehört sie zum Pensum des altsprachlichen Unterrichts?;483
32;Zur vorliegenden Übersetzung;503
33;Sieben Prämissen einer neuen Übersetzung der Ilias;509


Josefine Kitzbichler, Katja Lubitz und Nina Mindt, Humboldt-Universität zu Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.