Kißkalt | Das Tagebuch des Richard Edube Mbene und sein missionshistorischer Kontext | Buch | 978-3-515-11079-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 23, 289 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 512 g

Reihe: Missionsgeschichtliches Archiv

Kißkalt

Das Tagebuch des Richard Edube Mbene und sein missionshistorischer Kontext

Buch, Deutsch, Band Band 23, 289 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 512 g

Reihe: Missionsgeschichtliches Archiv

ISBN: 978-3-515-11079-2
Verlag: Franz Steiner


Die Kolonialgeschichte Kameruns ist eng verwoben mit der Geschichte der dort wirkenden christlichen Missionen. Am Beispiel der Aktivitäten der Baptisten wird deutlich, wie stark dabei die Kolonisierten selbst das Heft in die Hand nahmen und Einfluss auf die Kolonisierenden nahmen. Das inhaltlich und formal einzigartige Tagebuch des Kameruner Missionslehrers Richard E. Mbene (1879–1907), das hier erstmals transkribiert vorliegt, zeugt von dem Ringen eines Menschen, der zwischen den beiden Kulturprägungen seinen Platz sucht und sich dabei in eine deutsche Missionarin verliebt. Richard wurde in Berlin zum Lehrer ausgebildet und von der deutschen baptistischen Mission als hochgebildeter Missionar wieder nach Duala in Kamerun ausgesandt. Dort tritt er einerseits für deutsche Werte ein, andererseits steht er der Duala-Widerstandsbewegung gegen die Deutschen nahe.

Die mikrohistorische Studie wird makrohistorisch mit der deutschen Kolonial- und Missionsgeschichte Kameruns verwoben. Das Buch bietet nicht nur neue, postkoloniale Einsichten in die Missionsgeschichte Kameruns, sondern auch die beispielhafte Darstellung transkultureller Dynamiken in der Kolonialzeit, die denen von heute sehr ähnlich sind.
Kißkalt Das Tagebuch des Richard Edube Mbene und sein missionshistorischer Kontext jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kißkalt, Michael
Michael Kißkalt studierte Evangelische Theologie in Erlangen, Tübingen und Hamburg.

1995–1999: Missionar der Europäischen Baptistischen Mission in Kamerun.

1996–1999: Rektor des Theologischen Seminars des kamerunischen Baptistenbundes in Ndiki/Cameroun.

2000–2014: Dozent für Missiologie am Theologischen Seminar des BEFG in Elstal.

Promotion 2014.

Seit 2014: Professor für Missionswissenschaft und Interkulturelle Theologie sowie Rektor der Theologischen Hochschule Elstal.

Forschungsschwerpunkte: Missionarische Gemeindeentwicklung, Missionsgeschichte Zentralafrikas, Internationale Gemeinden in Deutschland.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.