E-Book, Deutsch, 1122 Seiten
ISBN: 978-3-7844-8126-5
Verlag: LangenMüller
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt ;1112
2;Was tut ein Mensch ;8
3;1961;10
3.1;Jüdisches Poker;10
3.2;Unternehmen Babel;12
3.3;Ein Oldtimer;14
3.4;Brautkauf im Kibbuz;15
3.5;Kettenreaktion;17
3.6;Ein wundertätiger Arzt;20
3.7;Nehmen Sie Platz;22
3.8;Professor Honig macht Karriere;25
3.9;Bitte recht freundlich;26
3.10;Schaschlik, sum-sum, wus-wus;30
3.11;Yigal und die Inquisition;33
3.12;Achimaaz und die Schuhe;34
3.13;Im Zeichen des Kreuzworträtsels;36
3.14;Die Früchte des Mißtrauens;38
3.15;Latifa und die Schwarze Magie;40
3.16;Chamsin und Silberrausch;43
3.17;Eiserner Vorrat;44
3.18;Im Supermarkt;47
3.19;Der Schaukelhengst;49
3.20;Aus absolut sicherer Quelle;51
3.21;Verirrt in Jerusalem;53
3.22;Der perfekte Mord;57
3.23;Besuchszeiten: Montag und Donnerstag;59
3.24;Ich bin Zeuge;63
3.25;Mit Mazzes versehen;65
3.26;Kleine Frühjahrsreinigung;67
3.27;Ein anregender Feiertag;70
3.28;Der Blaumilch-Kanal;72
3.29;Ihre Zimmernummer, Sir;77
3.30;Ohne Mundek geht’s nicht;79
3.31;Gerechtigkeit für Dr. Partzuf;82
4;1962;84
4.1;Überwältigung in A-Dur;84
4.2;Kein Weg nach Oslogrolls;87
4.3;Ein lasterhaftes Hotel;90
4.4;Kontakt mit dem Jenseits;93
4.5;Verschwörung der Fröhlichkeit;96
4.6;Wem die Teller schlagen;97
4.7;Und Moses sprach zu Goldstein;100
4.8;Onkel Morris und das Kolossalgemälde;102
4.9;Minestrone alla televisione;106
4.10;Nennen Sie mich Kaminski;108
4.11;Tagebuch eines Haarspalters;109
4.12;Auf Mäusesuche;112
4.13;Ringelspiel;114
4.14;Gibt es einen typisch israelischen Humor?;116
4.15;Seligs atmosphärische Störungen;118
4.16;Poker mit Moral;120
4.17;Liebe deinen Mörder;122
4.18;Der Zug nach St. Petersburg;126
4.19;Dialog unter Fachleuten;129
4.20;Nur keine Rechtsbeugung;131
4.21;Geschichte einer Nase;135
4.22;Zweigleisiges Interview;137
4.23;Im Schweiße deines Angesichts;139
4.24;Ein Sieg der internationalen Solidarität;140
4.25;Der Fisch stinkt vom Kopfe;141
4.26;Ein Vater wird geboren;146
4.27;Kleine Beinchen, trippel-trapp;151
4.28;Vertrauen gegen Vertrauen;153
4.29;Die Medikamenten-Staffette;155
4.30;Warten auf Nebenzahl;157
4.31;Wie man ein Buch bespricht, ohne es zu lesen;161
4.32;Menasche weiß es ganz genau;165
4.33;Gäste willkommen;167
4.34;T-14948;168
5;1965;169
5.1;Praktische Winke für den Reisenden;169
5.2;Das Tal der Millionen Schmetterlinge;172
5.3;Zu Auskünften stets bereit;176
5.4;Gondelschlacht;178
5.5;Das Zauberpulver;182
5.6;Spaghetti alla monumentale;183
5.7;Günstige Fahrpreise;184
5.8;Zu Besuch bei meiner Jugend;189
5.9;Pünktlichkeit ist eine Zier;193
5.10;Brillenputzen;195
5.11;Vive l’Empereur;197
5.12;Garçon, une entrecôte!;200
5.13;Die tanzende Großmutter;203
5.14;Die roten Lichter von Amsterdam;206
5.15;Englischer Wetterbericht;209
5.16;Gentlemanlike;211
5.17;Englischer Humor;212
5.18;Unterirdische Abenteuer;214
5.19;Selbstdisziplin;215
5.20;Ich brauche einen Agenten;216
5.21;Abgesichert;218
5.22;Verkaufstechnik;219
5.23;Autokauf;221
5.24;New York ist nicht Amerika;223
5.25;Roulette in Las Vegas;226
5.26;Entspannung;231
5.27;Mitbringsel;234
6;1967;236
6.1;Gipfeltreffen mit Hindernissen;236
6.2;Sperrstunde;239
6.3;Wettervorhersage: Neigung zu Regenschirmverlusten;241
6.4;Strafmandat bleibt Strafmandat;245
6.5;Harte Währung;246
6.6;Philharmonisches Hustenkonzert;249
6.7;Es zuckt;251
6.8;Das Rätsel der dritten Schraube;253
6.9;Der kluge Mann baut vor;254
6.10;Tagebuch eines Jugendbildners;257
6.11;Ehrlich, aber nicht offen;260
6.12;Die Macht der Feder;261
6.13;Die Nacht, in der mein Haar ergraute;262
6.14;Der Prozeß (nicht von Kafka oder doch?);266
6.15;Erholung in Israel;269
6.16;Wie man sich’s abgewöhnt;272
6.17;Im neuen Jahr wird alles anders;273
6.18;Praktische Winke für den Alltag;277
6.19;Babysitting und was man dafür tun muß;279
6.20;Du sprechen Rumänisch?;282
6.21;Der Kuß des Veteranen;283
6.22;Les Parents terribles;285
6.23;Keine Gnade für Gläubiger;290
6.24;Das siebte Jahr;293
6.25;Seid nett zu Touristen;295
6.26;Sequenz und Konsequenz;297
6.27;Wiener Titelwalzer;302
6.28;Warum Israels Kork bei Nacht hergestellt wird;304
6.29;Kunst und Wirtschaft;308
7;1970;310
7.1;Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch;310
7.2;Über den Umgang mit Computern;313
7.3;Was schenken wir der Kindergärtnerin?;316
7.4;Elefantiasis;318
7.5;Wohin das Hündchen will;319
7.6;Ein Fläschchen fürs Kätzchen;322
7.7;Das Geheimnis der Redekunst;325
7.8;Die Russen kommen;327
7.9;Assimilation via Bildschirm;329
7.10;Wie rächt man sich an Verkehrspolizisten?;331
7.11;Kontakt mit Linsen;332
7.12;Die Stimme des Blutes;336
7.13;Rote Haare sind Ansichtssache;338
7.14;Durch den Kakao gezogen;341
7.15;Titel, Tod und Teufel;344
7.16;Des Fiedlers Fluch;347
7.17;Das Glück der eigenen Parklaterne;351
7.18;Der Broadway ist off;354
7.19;Fremd in St. Pauli;356
7.20;Podmanitzki hat endlich Erfolg;359
7.21;Ein weitblickender Theaterleiter;362
7.22;Das Geisterkommando;365
7.23;Alles über Gerschon Messinger;369
7.24;Wie man Freunde gewinnt;370
7.25;Klepto-Philatelie;373
7.26;Aus Neu mach Alt;373
7.27;Hitze;377
7.28;Wo steckt Tuwal?;380
7.29;Das Wunderkind;381
7.30;Aus der Gründerzeit;383
7.31;Ein wirklich guter Freund;387
7.32;Ein Vorschlag, Vorschläge zu machen;388
7.33;Die vier apokalyptischen Fahrer;390
7.34;Buchwerbung;392
7.35;Verschlüsselt;394
7.36;Die Kraftprobe;395
7.37;Das Fernsehen als moralische Anstalt;397
7.38;Ich rufe noch einmal an;400
7.39;Die Rache des Kohlrabi;403
7.40;Hair;406
7.41;Alltag eines Berufshumoristen;409
8;1972;411
8.1;Kostenlose Reklame;411
8.2;Telefonokinese;416
8.3;Die lieben Hochzeitsgäste;418
8.4;Ein Schnuller namens Zezi;421
8.5;Eine anständige Aktentasche;424
8.6;Karriere beim Fernsehen;428
8.7;Feine Hausmannskost;430
8.8;Hiob und das Parkverbot;431
8.9;Der Motorrad-Stopper;436
8.10;Das Wunder von Eilat;438
8.11;Toto-Experten;440
8.12;Pedigree;442
8.13;Dressur;446
8.14;Gebrauchsanweisung;449
8.15;Alle Tiere sind schon da;451
8.16;Ein verkehrter Verkehrsunfall;453
8.17;Die Mantelhexen von Wien;455
8.18;Dem Jodeln eine Gasse;458
8.19;Wie heißt »olé« auf hebräisch?;461
8.20;Ich mache Karriere;465
8.21;Die Nacht der langen Messer;467
8.22;Neues von der Kunstbörse;471
8.23;Desdemona oder das blonde Gift;472
8.24;Anleitungen zur Bühnenlaufbahn;474
8.25;Josepha, die Freie;478
8.26;Papi als Schwimmlehrer;481
8.27;So kleben wir alle Tage;484
8.28;Auf dem Trockenen;486
8.29;Sex;488
8.30;Die Drehkrankheit;490
8.31;Bargeldloser Verkehr;491
8.32;Wegen Überfüllung geöffnet;493
8.33;Ein Fest für Auge und Ohr;495
8.34;Benzin aus Grapefruitsaft;498
8.35;Es bleibt in der Familie;501
8.36;Die Schlüssel hat Gerschon;503
8.37;Die Sekretärin oder das Ende vom Lied;505
9;1973;508
9.1;Eine geschlossene Anstalt;508
9.2;Über das Streichen von Textzeilen;509
9.3;Shakespeare;510
9.4;O Solo mio;511
9.5;Exit;514
9.6;Fünf Tage im Leben eines mittelmäßigen Schauspielers;517
9.7;Ein literarischer Marathon;520
9.8;Hypnotisches Zwischenspiel;521
9.9;Podmanitzki ist pleite;525
9.10;Die Kritiker;526
9.11;Die Leberwurst-Affäre;528
9.12;Aasgeier;531
9.13;Anhaltende Ovationen;534
9.14;Kunstetters Ende;536
9.15;Über die Universalität des Theaters;537
9.16;Qui peut français? Je!;540
9.17;Früh übt sich oder die Abschlußfeier;541
9.18;Der Löw’ ist los;545
10;1974;547
10.1;Meine Masseneinwanderung;547
10.2;Wie werde ich wohnhaft?;550
10.3;Kredit auf lange Sicht;552
10.4;À la recherche du temps perdu;554
10.5;Wir kommen von der Stadtverwaltung;556
10.6;Wie man sich die Versicherung sichert;556
10.7;Apollo-11-Mission;559
10.8;Gefahren des Wachstums;560
10.9;Suppenkaspar;563
10.10;Niemand hört zu;565
10.11;Wer nichts fragt, lernt nichts;567
10.12;Wie unser Sohn Amir das Schlafengehen erlernte;570
10.13;Was Sie brauchen, ist ein guter Anwalt;572
10.14;Wunschloses Neujahr;573
10.15;Volk des Telefonbuches;575
10.16;Richtige Nummer – falsch verbunden;577
10.17;Gottes eigene Mafia;580
10.18;Ferner auf dem Programm;583
10.19;Das Fernseh-Taxi;586
10.20;Bankraub wie üblich;589
10.21;Amtshandlung mit menschlichen Zügen;591
10.22;Mit der U-Bahn in die Steinzeit;591
10.23;Sauberkeit;594
10.24;Schnappschütze;596
10.25;Die edle »Karate«-Kunst;598
10.26;Ich kam, sah und durfte nicht siegen;601
10.27;Hundstage;603
10.28;Offenes Gespräch mit einem Hund;606
10.29;Die Affäre Aristobulos;608
10.30;Erholung im Kibbuz;610
10.31;Eine abwechslungsreiche Konversation;613
10.32;Orgie unter Kontrolle;616
10.33;Frankie;618
10.34;Schallplatten ohne Schall;620
10.35;Die vollkommene Ehe;621
10.36;Koexistenz mit Ameisen;624
10.37;Ein Blick hinter die Kulissen der Schlagerindustrie;625
10.38;Wenn ich’s nicht vergesse;627
10.39;Anders als alle anderen;628
10.40;Joe, der freundliche Straßenräuber;631
10.41;Der lange Weg in die Freiheit;635
10.42;Jeder sein eigenes Wettbüro;637
10.43;Unverhoffte Erlebnisse eines Ministers;639
10.44;Ich habe ja so recht;642
10.45;Interview mit mir selbst;644
11;1976;648
11.1;Meine Stunde Null;648
11.2;Goldstein, kehre zurück, alles vergeben;651
11.3;Trommeln und Tschinellen;654
11.4;Wie parade ich Hit?;656
11.5;Frau Winternitz gegen Columbo;658
11.6;Kurzer Lehrgang im Profiringen;660
11.7;Warum ich Fußballfan bin;662
11.8;Ein Dichter wird geboren;663
11.9;Ein nicht ganz orthodoxes Gespräch;665
11.10;Kleine Geschenke erhalten Vater und Sohn;667
11.11;Ein Triumph der Technik;669
11.12;Der Kampf mit dem Installateur;672
11.13;Massive Massage;674
11.14;Unterwegs mit der Familie;675
11.15;Wie Napoleon besiegt wurde;677
11.16;Wer die Durchwahl hat, hat die Qual;679
11.17;Übergewicht;681
11.18;Das Trinkgeld-Problem;683
11.19;Die Brille, das unbekannte Wesen;685
11.20;Madeleine;687
11.21;Ein kapriziöses Persönchen;690
11.22;Ein authentisches Interview;692
11.23;Ein dreifaches Jubiläum;694
11.24;Die Bürde des weißen Mannes;697
11.25;Alarm;699
11.26;Befohlener Schutz;701
11.27;Anleitungen zum persönlichen Wohlstand;703
11.28;Erhöhter Einsatz;707
11.29;Kein Prinzip ohne Grundsatz;709
11.30;Der Aufstieg des Jakob Schreibermann;711
11.31;Man ist so alt, wie man ist;714
12;1977;716
12.1;Das Einstein-Jossele-System;716
12.2;Auf Ölsuche;717
12.3;Rettungsloses Schweigen;718
12.4;Zur Entlastung des Steuerzahlers;720
12.5;Neue Wege im Geschichtsunterricht;720
12.6;Gangsterfilm in Eigenproduktion;721
12.7;Rohmaterial für drei Geschichten;724
12.8;Werkstatt-Kabarett;726
12.9;Wegweisung;727
12.10;Ein Weltrekord an Dummheit;728
12.11;Der Eskimo-Effekt;729
12.12;Tragisches Ende eines Feuilletonisten;730
12.13;Geteilte Rechnung;731
12.14;Falsch geparkt ist halb gewonnen;733
12.15;Das Fleisch ist nicht immer schwach;735
12.16;Bewunderung à la Jossele;736
12.17;Kleine Spende – großer Dank;738
12.18;Gottes Hand und Josseles Fuß;739
12.19;Gefährlicher Friede;740
12.20;Sulzbaum ist erledigt;742
12.21;Die Sache läuft;743
12.22;Alarm und Seelenfrieden;744
12.23;Franzi ist menschlich;747
12.24;Sepp und Garfinkel;749
12.25;Nie wieder Pornofilm;750
12.26;Ein Denkmal für den Spinat;753
12.27;Freundschaftspreis;754
12.28;Inspektor Fischbaums sechster Sinn;756
12.29;Platonische Liebe;759
12.30;Rom sehen …;760
12.31;Tagungen müssen sein;762
12.32;Fernsehen hat Vorrang;764
12.33;Der Abend des langen Messers;766
12.34;Herzl-Schmerzl;768
12.35;Türkische Früchte;770
12.36;Dingsda;772
13;1979;773
13.1;Verwandtschaft bereichert das Leben ungemein;773
13.2;Geschwindigkeitsgrenzüberschreitung;776
13.3;Mein Vetter Egon;777
13.4;O Kalkutta!;779
13.5;Compukortschnoi;780
13.6;Weiblicher Instinkt;783
13.7;Gerschons Witwe;785
13.8;Traktat über die Nächstenliebe;787
13.9;Stille Post;789
13.10;Schluck auf, Schluck ab;791
13.11;»Sag Schalom«;794
13.12;Bitte nicht am Telefon;797
13.13;Paka;798
13.14;Ein Ei, das keinem andern gleicht;800
13.15;Geheimsprache für graue Zellen;802
13.16;Flüssiger Ablauf einer politischen Karriere;804
13.17;Rauchzeichen;806
13.18;Wozu der Lärm?;808
13.19;Vereinfachte Nachrichtenübermittlung;811
13.20;Lieber Besuch;813
13.21;Vergangener Appetit;814
13.22;Herkules und die sieben Kätzchen;816
13.23;Die Sache mit den Socken;818
13.24;Eine gemütliche Zusammenkunft;820
13.25;Ein hochinteresssantes Projekt;823
13.26;Seien Sie versichert;826
13.27;Die Jagd nach dem Yen;827
13.28;Der Mann, der immer Zeit hat;829
13.29;Tagebuch eines Budget-Gestalters;831
13.30;Armut bereichert;834
13.31;Beim Tee wird nicht gestreikt;835
13.32;Der rechte Mann am rechten Platz;838
13.33;Das Telefon, dein Freund und Helfer;839
13.34;»Sonst«;842
13.35;Hintergründiges zum Thema Musik;843
13.36;Beigelpsychologie;845
13.37;Nein, zur Messe geh ich nicht!;847
13.38;Zur Systematik des Klappentextes;848
13.39;Ein hoffnungsloser Einzelgänger;851
13.40;Zufällige Begegnungen;852
13.41;Petersilie ist lustig;854
13.42;Die Liebe der Matrosen;858
13.43;Kettenreaktion;859
13.44;Die Abreibung;861
13.45;Rhapsodie in Grün;863
13.46;Kinderliebe;866
13.47;Ja, Mama;869
13.48;Festival im Ferienlager;871
13.49;Die Kunst des Überlebens als Untermieter;874
13.50;Weibliche Logik;875
13.51;Eine großartige Party;877
13.52;So eine Überraschung;879
13.53;Mit sicherem Instinkt;882
13.54;Fernseh-Früchte;884
13.55;Gloria, Mischa und die Mattscheibe;886
13.56;Was bin ich? Wer bin ich?;888
13.57;Die Stromrechnung;891
13.58;Der Alternativ-Kishon;893
14;1982;895
14.1;Der Schmelztiegel;895
14.2;Renanas Weg zur finanziellen Unabhängigkeit;897
14.3;Feiertagsgedanken;900
14.4;Beschwerdeführer leben gefährlich;901
14.5;»A« wie Aufzug;905
14.6;Freud und Praxis;907
14.7;Der Mann am Drücker;910
14.8;Eine kranke Kasse;914
14.9;Das Volk und sein Tribun;917
14.10;Zwischenbilanz;920
14.11;Die Katze als Wille und Vorstellung;922
14.12;Ein Strauß ohne Blumen;926
14.13;Die wundersamen Begleiterscheinungen der Elektronik;929
14.14;Conchita;931
14.15;Reisen bildet;934
14.16;Turnen um Taxis;938
14.17;Untergang der Zombies;940
14.18;O Tannenbaum;942
14.19;Der Wundergürtel;944
14.20;Aktion Superton;945
14.21;Schatten eines Riesen;948
14.22;Die Zerstörung des dritten Tempels;951
14.23;Der verwaltete Konkurs;954
14.24;Die Rezensionsschlacht;956
14.25;Selig, die reinen Herzens sind;960
14.26;Bruderschaft in Hollywood;961
14.27;Ich hatt einen japanischen Kameraden …;964
15;1984;967
15.1;Totalservice;967
15.2;Urlaub;968
15.3;Gamma-0-Delta ruft Mikro-2-Makro;970
15.4;Emanzipation;970
15.5;J. R.;972
15.6;Wohnungsmarkt;973
15.7;Verfolgungswahn;974
15.8;Geistesblitze;975
15.9;Auskunft;976
15.10;Damenschuhe;977
15.11;Kraftprobe;978
15.12;Linzertorte;979
15.13;Ein Bürger sieht rot;981
15.14;Freiheitsbewegung;982
15.15;Literatur;983
15.16;Genekologie;984
15.17;Terzett;986
15.18;Schlangengrube;987
15.19;Babysitter;988
15.20;Sozialpolitik;989
15.21;Plonski;990
15.22;Öffentlichkeitsarbeit;991
15.23;Schnarcherei;992
15.24;Wohltätigkeit;995
15.25;Dolmetscher;996
15.26;Sparmaßnahme;997
15.27;Karriere;998
15.28;Freitag;1000
15.29;Ehrlichkeit;1001
15.30;Pädagogik;1002
15.31;Inflation;1003
15.32;Profi;1004
15.33;Eingeschrieben;1005
15.34;Butterfly;1007
15.35;Phantomzeichnung;1009
15.36;Partnerschaft;1010
15.37;Schlüsselerlebnis;1011
15.38;Autostop;1012
15.39;Antiquitäten;1013
15.40;Disziplin;1014
15.41;Kinnematographie;1015
15.42;Fitneß;1017
15.43;Petzer;1018
15.44;Nikotin;1020
15.45;Hörspiel;1022
15.46;Trillerpfeife;1023
15.47;Schnecken;1024
15.48;Bücherschwemme;1025
15.49;Kleingedrucktes;1026
15.50;Gelbfieber;1027
15.51;Telefonvorrang;1029
15.52;Gutschein;1030
15.53;Eßstreik;1032
15.54;Notruf;1032
15.55;Post mortem;1034
15.56;Wunderwaffe;1036
15.57;Bamramstraße;1037
15.58;Kinderspiele;1038
16;1985;1039
16.1;Ein vierbeiniger Autofan;1039
17;1987;1042
17.1;Der Fall des Großindustriellen K.;1042
18;1990;1044
18.1;Willkommen im Friedenslager;1044
18.2;Sieg der Antiterrorbürokratie;1047
18.3;Marx hat gegeben, Marx hat genommen;1050
19;1991;1052
19.1;Genosse Chruschtschows Rede oder Ende des Personenkults;1052
19.2;Rettet die Wirtschaft;1054
19.3;Einfacher geht es nicht;1056
19.4;Ein ganz normaler Wochentag;1058
19.5;Der Fluch des Budgets;1063
19.6;Sehr geehrter Herr Finanzminister;1064
20;1992;1065
20.1;Nach dem Sündenfall;1065
20.2;Das Blinde-Kuh-Spiel;1067
20.3;Zigeunerschnitzel auf »Fremde-Gattin-Art«;1068
21;1994;1071
21.1;Geständnis des Apfelwurms an der Polizeistation Himmelpforte im Jahre 3013 v. Ch.;1071
21.2;Sprechstunde einfach kompliziert;1072
21.3;Ein unheilbarer Fall von Telefonitis;1073
21.4;Götter auf sechs Zylindern oder Gaudi bei Audi;1075
21.5;Blackprint;1078
21.6;Eine fast ungebrochene Zuneigung;1079
21.7;Das Hamsterfest oder Brot nach Großmutterart;1081
21.8;Ein melancholischer Freudentag oder Karneval der Netzstrümpfe;1082
21.9;Generationskonflikt auf literarischer Ebene;1083
21.10;Disziplin fängt bei den Eltern an;1086
21.11;Der archaische Großvater oder Schonzeit für Regenschirme;1088
21.12;Ein praktischer Ratgeber zur professionellen Verleumdung;1089
21.13;Ein Tag im Leben eines wahrhaft Gerechten;1092
22;1996;1095
22.1;Omsk bleibt doch hebräisch;1095
22.2;Keine Bazillen für Korea;1097
22.3;Nicht ohne meine Erdnuß!;1098
22.4;Wo die Gerüchte blühen;1100
23;1998;1101
23.1;Nur nicht den Kopf verlieren;1101
23.2;Halali!;1102
23.3;Enorm in Form;1104
23.4;Stegreifkabarett;1107
23.5;Die Lokomotivenaffäre;1107
23.6;Preiswürdigkeit;1108
Ich mache Karriere (S. 464)
»In Amerika«, sprach meine Tante Trude, als wir eines Abends den Stadtteil Brooklyn durchwanderten, »in Amerika kannst du ohne Publicity keine Karriere machen.« Ich weiß«, antwortete ich kleinlaut. »Aber wie soll ich das anfangen?«
Du mußt im Fernsehen auftreten. Das wäre das beste. Oder etwas Ähnliches.
Glücklicherweise habe ich ausgezeichnete persönliche Verbindungen sowohl zum Rundfunk wie zum Fernsehen. Im Rundfunk wird es leichter sein, weil ich im Fernsehen niemanden kenne.«
Der Rest war ein Kinderspiel. Meine Tante trifft bei ihrem Friseur gelegentlich mit Frau Perl Traubman zusammen, die seit vierzig Jahren in einem jiddischen Radiosender New Yorks die beliebte »Fanny-Swing- Show« leitet, ja mehr als das: Frau Traubman ist mit Fanny Swing identisch und verfügt sowohl in Brooklyn wie in der Bronx über eine große Anhängerschaft besonders unter den Hausfrauen.
Schon wenige Tage später kam Tante Trude vom Friseur nach Hause, ihr Gesicht unter den frisch gelegten Dauerwellen strahlte. Perl Traubman erwartet dich morgen um 7.30 Uhr im Studio 203. Ich habe ihr gesagt, daß du Beat-Lyrik schreibst und ein Oberst bei den israelischen Fallschirmjägern bist, und sie war sehr beeindruckt. Du bist auf dem Weg zu einer amerikanischen Karriere. «
Wir fielen einander schluchzend in die Arme.
Frau Traubman-Swing ist eine freundliche Dame von Anfang Sechzig und sieht auch nicht viel älter aus, wenn man ihre knallblond gefärbten Haare und ihre grellrot geschminkten Lippen außer acht läßt. Ich mußte im Studio 203 eine halbe Stunde auf sie warten, denn sie erschien erst knappe zwei Minuten vor dem Beginn der Live- Sendung und begann sogleich die verschiedenen Meldungen vorzulesen, die man im Senderaum für sie vorbereitet hatte. Als sie fertig war, schüttelte sie mir zur Begrüßung die Hand und fragte: »In welcher Synagoge singen Sie, Herr Friedmann?«
Ich berichtigte, daß ich meine liturgische Tätigkeit aufgegeben hätte, und stellte mich als der lyrische Oberst von Tante Trudes Friseursalon vor.
»Richtig, richtig.« Frau Traubman blätterte gedankenvoll in den vor ihr liegenden Papieren.
»Kantor Friedmann kommt ja erst nächste Woche. Schön, wir können anfangen. «
Ein rotes Lämpchen flammte auf, ein mürrischer Glatzkopf kam in den Raum geschlurft, rief dreimal »Fanny« ins Mikrophon und setzte sich zu uns an den Tisch.
Frau Traubmans Stimme, die eben noch geschäftsmäßig zerstreut geklungen hatte, nahm das schwelgerische Timbre einer verliebten Nachtigall an.