Kischel | Die Begründung | Buch | 978-3-16-147901-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 94, 437 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 791 g

Reihe: Jus Publicum

Kischel

Die Begründung

Zur Erläuterung staatlicher Entscheidungen gegenüber dem Bürger
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-16-147901-4
Verlag: Mohr Siebeck

Zur Erläuterung staatlicher Entscheidungen gegenüber dem Bürger

Buch, Deutsch, Band 94, 437 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 791 g

Reihe: Jus Publicum

ISBN: 978-3-16-147901-4
Verlag: Mohr Siebeck


Die Begründung staatlicher Entscheidungen erfüllt im modernen Staatswesen wesentliche Funktionen. Als Ausdruck aufklärerischen Gedankenguts spiegelt sie die Emanzipation vom Untertan zum Bürger sowie die Rechenschaftspflicht des Staates wider. Dennoch ist die Begründungspflicht heute von zahlreichen, oft weitreichenden Beschränkungen durchsetzt. Uwe Kischel entwickelt die Fragen von Ob und Wie der Erläuterung staatlicher Entscheidungen zu einer einheitlichen Begründungslehre. Ausgangspunkt ist eine differenzierte Analyse der verfassungsrechtlichen Verankerung der Begründungspflicht sowie ihrer dogmatischen Grundstruktur. Diese rechtsstaatlich-demokratische Begründungspflicht wird in ihren praktischen Auswirkungen bei Urteilen, Verwaltungsakten und Gesetzen näher ausgeformt, ihr Wie in Begründungsgrundsätzen strukturiert.

Kischel Die Begründung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler und -praktiker (insbesondere Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Zivil-, Verwaltungs- und Verfassungsprozeßrecht, Gesetzgebungslehre), Gerichte, Verwaltungsbehörden, Bundestag, Landtage, entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kischel, Uwe
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsvergleichung (Nordosteuropa) - Mercator-Stiftungslehrstuhl, Universität Greifswald.

Uwe Kischel: Geboren 1964; Studium der Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Göttingen, Lausanne, Hamburg und Marburg; 1992 Promotion; 1992-93 LL.M. (Yale); 1995-98 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht; seit 1998 Wissenschaftlicher Assistent, Universität Mannheim; 2002 Habilitation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.