Kirschstein / Lughofer / Schütte | Gesamtkunstwerk Laibach | Buch | 978-3-85435-900-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 213 mm, Gewicht: 455 g

Kirschstein / Lughofer / Schütte

Gesamtkunstwerk Laibach

Klang, Bild und Politik

Buch, Englisch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 213 mm, Gewicht: 455 g

ISBN: 978-3-85435-900-5
Verlag: Drava Verlag


Bereits fast vierzig Jahre lang verstört und entzückt das Künstlerkollektiv Laibach durch die Verwendung totalitärer Symbolik und martialischer Industrial-Klänge die internationale Musikszene. Laibach hinterfragt nicht nur kommunistische und nationalistische Denkstrukturen kritisch, sondern staatliche und religiöse Machtstrukturen insgesamt, sowie darüber hinaus kulturindustrielle Vermarktungsmechanismen und die politischen Manipulationsstrategien der Populärkultur.

Deutsch- und englischsprachige KulturwissenschaftlerInnen erproben in diesem Band neue Zugriffe auf das erstaunlich langlebige Werk der slowenischen Provokateure, die zuletzt durch die 2015 gespielten Konzerte im kulturell abgeschotteten Nordkorea für Aufsehen sorgten. Von den Anfängen 1980 im kommunistischen Jugoslawien bis zum 2017 veröffentlichten Album "Also sprach Zarathustra" wird das von politischen Kontroversen und stilistischen Kehrtwendungen geprägte Werk Laibachs behandelt und in seinen internationalen Kontext eingeordnet.
Kirschstein / Lughofer / Schütte Gesamtkunstwerk Laibach jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort 9
ANNÄHERUNGEN 12
Holger Schulze: Die Diktatur des Klangs. Helden bei Laibach 13
Veronika Darian: Ökonomien der (Selbst-)Historisierung. Geschichte und Eigensinn bei Laibach und NSK 38
Alexei Monroe: Nostra Culpa/Ihre Geschichte 57
Michael N. Goddard: Recapitulation to the Laibach Kunst War Machine 64
Eva Maria Hanser: Laibach als Antwort? 74
Tanja Veverka: Laibachs Verfahren der Retroavantgarde im Kontext. poststrukturalistischer Intertextualitätstheorien 90
Simon Bell: „In Art, We Appreciate Humour That Can’t Take A Joke”. Are Laibach Funny? 105
Darko Štrajn: Art Politics, and Failed Education 121
Johann Lughofer: Korrekturen und Relativierungen. Fünf Thesen zur Laibach-Rezeption und -Forschung 137
FALLSTUDIEN 154
Uwe Schütte: Von der Subversion nationaler Hymnen. Über Laibachs Album Volk 155
Reinhard Kopanski: The Moon Nazis Are Coming!“. Laibachs Wagner-Aneignungen in Iron Sky 182
Roman Horak: „Live/Life is Life“. Über Party und Pathos, Kunst und Unterhaltung 206
Daniela Kirschstein: „Europe is falling apart“. Laibach und Milo Raus The Dark Ages 221
Alexander Nym: Von Kommentatoren zu Agitatoren. Spectre als Mobilisierung der Massen 239
Ben Waite & Geoff Waite: Laibach Is Laibach. Sanitized Zarathustra 262
EPILOG 286
Ralf Dörper: POP TOTAL – TOTALER POP – TOTALITÄRER POP 287


Daniela Kirschstein war DAAD-Lektorin an der Universität Ljubljana und ist pädagogische Mitarbeiterin an der Münchner Volkshochschule.

Johann Georg Lughofer ist Assist.-Prof. an der Germanistikabteilung der Universität Ljubljana.

Uwe Schütte ist Reader in German an der Aston University Birmingham.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.