E-Book, Deutsch, 576 Seiten, eBook
Zweiter Band Spezieller Teil I Die Eingriffe in der Bauchhöhle
E-Book, Deutsch, 576 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-47558-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Der Bauchschnitt.- 1. Die Vorbereitung und die Lagerung des Kranken.- 2. Allgemeine Grundsätze der Trennung und der Wiedervereinigung der Bauchdecken.- 3. Der mediane Längsschnitt.- 4. Der paramediane Kulissenschnitt.- 5. Der pararektale Kulissenschnitt. Der Wellenschnitt.- 6. Der mediane Querschnitt. Der Angelhakenschnitt.- 7. Der mediane Wechselschnitt.- 8. Der laterale Wechselschnitt.- 9. Der Rippenbogenschnitt. Die Aufklappung des Rippenbogens.- 10. Die künstliche Abgrenzung des Krankheitsherdes während der Operation.- 11. Die Nachbehandlung Bauchoperierter.- 12. Der postoperative Darmvorfall. Die Wiedereröffnung der Bauchhöhle.- B. Die allgemeinen Eingriffe am Magen-Darmkanal.- 1. Die allgemeine Technik der Eröffnung und der Durchtrennung des Magen-Darmkanals.- 2. Die allgemeine Technik des Verschlusses von Öffnungen des Magen-Darmkanals.- 3. Die Herstellung einer leitenden Verbindung zwischen zwei Abschnitten des Magen-Darmkanals.- C. Die Eingriffe am Magen und am Zwölffingerdarm.- 1. Zur Anatomie und zur Orientierung in der oberen Bauchhöhle. Bauchdeckenschnitte für Magenoperationen.- 2. Die Eröffnung des Magens. Die Behandlung der Magenblutung.- 3. Die Anlegung und der Verschluß von Magenfisteln.- 4. Die künstliche Erweiterung des Mageneinganges.- 5. Die künstliche Erweiterung des Magenausganges.- 6. Die künstliche Verbindung des Magens mit dem Darm.- 7. Die Pylorus- und die Duodenalausschaltung.- 8. Die Ausschneidung einzelner Teile der Magenwand.- 9. Die quere Kontinuitätsresektion des Magens, des Pylorus und des oberen Duodenums.- 10. Die Ausrottung des absteigenden Duodenalschenkels.- 11. Die Behandlung des frei durchgebrochenen Magen- und Duodenalgeschwürs. Die Behandlung des Magenvolvulus.- 12. Die Behandlung der Magensenkung.- D. DieEingriffe am Dünndarm und am Dickdarm.- 1. Zur Anatomie und zur Orientierung in der unteren Bauchhöhle. Bauchdeckenschnitte für Darmoperationen.- 2. Die Eröffnung und die einmalige künstliche Entleerung des Darmes.- 3. Die Anlegung einer Darmfistel.- 4. Die Anlegung eines künstlichen Afters.- 5. Die Beseitigung einer Darmfistel und eines Kunstafters.- 6. Die Ausschaltung und die Ausrottung einer Darmschlinge.- 7. Die Behandlung des mechanischen Darmverschlusses.- 8. Die Behandlung der Darmlähmung und der freien eitrigen Bauchfellentzündung.- 9. Die Behandlung der Bauchfellabszesse.- E. Die Eingriffe am Mastdarm.- 1. Anatomische Vorbemerkungen.- 2. Die allgemeine Technik der Eingriffe am Mastdarm.- 3. Die Behandlung der Mastdarmverletzungen.- 4. Die Behandlung des angeborenen Verschlusses des Enddarmes.- 5. Die Behandlung des Mastdarmvorfalles.- 6. Die Behandlung der Hämorrhoiden.- 7. Die Behandlung der Eisteln und Abszesse des Afters.- 8. Die Eingriffe im Inneren des Mastdarmes.- 9. Die Ausrottung des Mastdarmes. (Die Radikalbehandlung des Mastdarmkrebses).- F. Die Eingriffe an der Gallenblase und an den Gallengängen.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Die Eingriffe an der Gallenblase.- 3. Die Eingriffe an den Gallengängen.- G. Die Eingriffe an den parenchymatösen Bauchorganen.- 1. Die Eingriffe an der Leber.- 2. Die Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse.- 3. Die Eingriffe an der Milz.