Kirschner / Leuenberger / Schnocks | Frei von Schuld bin ich dieses Mal | Buch | 978-3-525-56085-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 174, 324 Seiten, gebunden, Format (B × H): 164 mm x 230 mm, Gewicht: 648 g

Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament

Kirschner / Leuenberger / Schnocks

Frei von Schuld bin ich dieses Mal

Der Beitrag einer Narrativen Ethik zur ethisch interessierten Exegese des Alten Testaments mit einer exemplarischen Auslegung der Simson-Erzählungen (Ri 13-16)

Buch, Deutsch, Band Band 174, 324 Seiten, gebunden, Format (B × H): 164 mm x 230 mm, Gewicht: 648 g

Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament

ISBN: 978-3-525-56085-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Religionen haben schon zu allen Zeiten maßgeblich das Handeln des Menschen und die Reflexion darüber beeinflusst. Als Referenztext hat die Hebräische Bibel großen Anteil an der ethischen Reflexion von Juden und Christen. Sebastian Gérard Kirschner fragt, inwiefern eine psychologisch wie philosophisch grundierte Narrative Ethik als hermeneutischer Schlüssel verstanden werden kann, welcher eine ethisch interessierte Exegese alttestamentlicher Texte ermöglicht. Als breit rezipierter Text stehen exemplarisch die Erzählungen um den Richter Simson (Ri 13–16) im Fokus der Betrachtung. Sie stellen den Kämpfer einerseits als Vorbildgestalt dar, die aber andererseits Taten vollbringt, welche sich nur schwer mit einer zeitgenössischen Ethik vereinbaren lassen. So wird diese Perikope zum Testfall einer ethisch interessierten Exegese, welche sich als Brückenbauerin sowohl zum Text als auch in die ethische Reflexion und Kritik hinein versteht.
Kirschner / Leuenberger / Schnocks Frei von Schuld bin ich dieses Mal jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kirschner, Sebastian G.
Sebastian Gérard Kirschner ist Referent beim Cusanuswerk, der Bischöflichen Studienförderung. Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen katholischen Alttestamentlerinnen und Alttestamentler.

Schnocks, Johannes
Dr. Johannes Schnocks ist Professor für Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments an der Universität Münster (oder: an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster).

Dr. Johannes Schnocks is Professor for History and Religion of the Old Testament at the University of Muenster.

du Toit, David S.
David du Toit ist Professor für Neues Testament (Literatur und Geschichte des Urchristentums) an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Tilly, Michael
Michael Tilly ist Professor für Neues Testament und Antikes Judentum an der Eberhard Karls Universität in Tübingen.

Leuenberger, Martin
Martin Leuenberger ist Professor für Altes Testament an der Universität Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.