Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 256 mm, Gewicht: 365 g
Eine auditive Darstellungsform in einem audiovisuellem Medium
Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 256 mm, Gewicht: 365 g
ISBN: 978-3-936749-54-0
Verlag: WiKu-Verlag
Dies ist nicht zuletzt auch auf eine ansprechende visuelle Gestaltung der bereits bekannten und teilweise sehr erfolgreichen Lieder zurückzuführen. Der Einsatz von Musikstücken im Fernsehen bietet dem Zuschauer ein großes Maß an Unterhaltung.
In dem Werk werden die theoretischen Grundlagen der Bild-gestaltung erörtert und anhand einzelner Musikproduktionen relevante Ergebnisse aus einem Teilbereich der U-Musik präsentiert.
Das Buch zeigt eine gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis: der erste Teil behandelt die theoretischen Grundlagen der Wahrnehmung, die Zusammenhänge zwischen Bild und Ton sowie die allgemeinen und fernsehspezifischen Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei wird immer auch ein Bezug zu Musikproduktionen im Fernsehen hergestellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Jazz
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Akustik, Tontechnik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmproduktion, Filmtechnik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikalische Akustik, Tontechnik, Musikaufnahme
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie