Kirchmeyer, Helmut
Helmut Franz Maria Kirchmeyer ist ein deutscher Musikwissenschaftler, Philologe und Historiker sowie korrespondierendes Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Er lehrte Musikwissenschaft und musikwissenschaftliche Medienwissenschaft an der Universität Düsseldorf, Musikwissenschaftliche Bibliographie und Geschichte am Institut für Fachbibliographie in Köln, Musikwissenschaft an der RWTH Aachen, an der Rheinischen Musikschule in Köln und an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Als Kritiker arbeitete er für die GEMA, gab das Instrumentenbau-Magazin heraus und entwickelte Programme für den Westdeutschen Rundfunk. Er gründete die Hochschule für Musik Düsseldorf, er initiierte und entwickelte die Schallplattenreihe Wergo über zeitgenössische Musik und Ars Gregoriana, die die größte Dokumentation gregorianischer Gesänge enthält. Für sein Wirken und Engagement wurde Kirchmeyer unter anderem mit der Richard-Wagner-Medaille (1975), dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland (1985), dem Ritter des Päpstlichen Ordo Sancti Gregorii Magni (1995), dem Bundesverdienstkreuz des Bundesoffiziers (1998). Dem Verdienstkreuz der Bundeswehr in Gold (2006) ausgezeichnet. Kirchmeyer ist vor allem für sein kommentiertes Werkverzeichnis und Werkausgaben von Igor Strawinsky bekannt. Dieser K-Katalog (auch Kirchmeyer-Verzeichnis oder KV) ist auch online in englischer und deutscher Sprache erhältlich.
Kirchmeyer, Eva Maria
Eva Maria Kirchmeyer geb. Berke ist die Ehefrau von Helmut Kirchmeyer. Sie ist eine deutsche Ärztin, die Zeit Ihres Lebens die Arbeit ihres Mannes unterstützt hat und in dem vorliegenden Werk zum zweiten Mal selbst auch als Autor in Erscheinung tritt. Über viele Jahre hinweg hat sie zusammen mit ihrem Mann die hier nun vorliegenden Anekdoten zusammengestellt und kommentiert.
Helmut Kirchmeyer:
Helmut Franz Maria Kirchmeyer ist ein deutscher Musikwissenschaftler, Philologe und Historiker sowie korrespondierendes Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Er lehrte Musikwissenschaft und musikwissenschaftliche Medienwissenschaft an der Universität Düsseldorf, Musikwissenschaftliche Bibliographie und Geschichte am Institut für Fachbibliographie in Köln, Musikwissenschaft an der RWTH Aachen, an der Rheinischen Musikschule in Köln und an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Als Kritiker arbeitete er für die GEMA, gab das Instrumentenbau-Magazin heraus und entwickelte Programme für den Westdeutschen Rundfunk. Er gründete die Hochschule für Musik Düsseldorf, er initiierte und entwickelte die Schallplattenreihe Wergo über zeitgenössische Musik und Ars Gregoriana, die die größte Dokumentation gregorianischer Gesänge enthält. Für sein Wirken und Engagement wurde Kirchmeyer unter anderem mit der Richard-Wagner-Medaille (1975), dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland (1985), dem Ritter des Päpstlichen Ordo Sancti Gregorii Magni (1995), dem Bundesverdienstkreuz des Bundesoffiziers (1998). Dem Verdienstkreuz der Bundeswehr in Gold (2006) ausgezeichnet. Kirchmeyer ist vor allem für sein kommentiertes Werkverzeichnis und Werkausgaben von Igor Strawinsky bekannt. Dieser K-Katalog (auch Kirchmeyer-Verzeichnis oder KV) ist auch online in englischer und deutscher Sprache erhältlich.
Eva Maria Kirchmeyer:
Eva Maria Kirchmeyer geb. Berke ist die Ehefrau von Helmut Kirchmeyer. Sie ist eine deutsche Ärztin, die Zeit Ihres Lebens die Arbeit ihres Mannes unterstützt hat und in dem vorliegenden Werk zum zweiten Mal selbst auch als Autor in Erscheinung tritt. Über viele Jahre hinweg hat sie zusammen mit ihrem Mann die hier nun vorliegenden Anekdoten zusammengestellt und kommentiert.