Buch, Deutsch, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 292 g
ISBN: 978-3-540-23739-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Nach einem Einführungskapitel zur Definition und Häufigkeit von Fehldiagnosen werden Fehldiagnosen aus verschiedenen Fachbereichen der Inneren Medizin dargestellt. Aber auch Irrtümer in der Arzneitherapie finden Beachtung. Zusätzlich bietet das Buch Übersichtsbeiträge über diagnostisches Qualitätsmanagement, Leitlinien und Risikomanagement für Patienten.
Gleichermaßen interessant für Allgemeinmediziner, Internisten, Neurologen, Psychiater, Praktiker und Klinische Pharmakologen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin
Weitere Infos & Material
Farbtafeln.- Fehler bei der Arzneitherapie.- Vermeidung von Fehldiagnosen durch Leitlinien?.- Qualitätsmanagement, Patientensicherheit und Risikomanagement.- Definition und Häufigkeit der Fehldiagnose.- Fehldiagnosen in der Kardiologie/Angiologie.- Fehldiagnosen in der Gastroenterologie und Hepatologie.