E-Book, Deutsch, 212 Seiten, eBook
Kipke Ungarn 1956
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-531-90507-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Geschichte einer gescheiterten Volkserhebung
E-Book, Deutsch, 212 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-90507-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die blutige Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands vom Herbst 1956 machte deutlich, dass die Sowjetunion nicht bereit war, ihre politische und ideologische Vormachtstellung in Ostmitteleuropa relativieren oder gar in Frage stellen zu lassen. Dieser Anspruch blieb für lange Zeit der wesentliche Grundpfeiler des Verhältnisses zu den 'Bruderländern'. Der Band zum 50. Jahrestag des Volksaufstands beleuchtet die Ereignisse jener Wochen, ihre Zusammenhänge und ihre Folgewirkungen vor allem im Lichte der Ergebnisse neuerer Forschungen, die erst nach der politischen Wende durch die Öffnung wichtiger Archive möglich wurden.
Prof. Dr. Rüdiger Kipke ist Politikwissenschaftler an der Universität Siegen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;9
3;Vorgeschichte der ungarischen Revolution und des Freiheitskampfes von 1956;11
4;Die Volkserhebung: Zur Chronologie der Ereignisse;29
5;Akteure des Aufstandes;44
6;Ideen und Ideale der ungarischen Revolution;66
7;Antisemitismus in Ungarn zur Zeit der Revolution;97
8;Restauration und Repression zur Zeit der Revolution und des Freiheitskampfes von 1956;116
9;Die Sowjetunion und die ungarische Revolution;137
10;Der Kádárismus – das „lange Nachspiel“ des ungarischen Volksaufstandes;161
11;Zum Stand der Forschung über den ungarischen Volksaufstand 1956. Kommentierte Bibliographie;188
12;Auswahlbibliographie;194
13;Autoren;209
Vorgeschichte der ungarischen Revolution und des Freiheitskampfes von 1956.- Die Volkserhebung: Zur Chronologie der Ereignisse.- Akteure des Aufstandes.- Ideen und Ideale der ungarischen Revolution.- Antisemitismus in Ungarn zur Zeit der Revolution.- Restauration und Repression zur Zeit der Revolution und des Freiheitskampfes von 1956.- Die Sowjetunion und die ungarische Revolution.- Der Kádárismus — das „lange Nachspiel“ des ungarischen Volksaufstandes.- Zum Stand der Forschung über den ungarischen Volksaufstand 1956. Kommentierte Bibliographie.