Buch, Deutsch, 97 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g
ISBN: 978-3-531-18484-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Der Band befasst sich mit den armenisch-aserbaidschanischen Konflikten,
beginnend mit den armenischen Zuwanderungen im 19. Jahrhundert
in den nordaserbaidschanischen Raum. Er behandelt im Wesentlichen
die territorialen Auseinandersetzungen zwischen beiden Völkern,
die auf unterschiedlichen Ebenen stattfanden. Dabei kommt dem Streit
um das Gebiet Berg-Karabach herausragende Bedeutung zu.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Bewaffnete Konflikte
Weitere Infos & Material
Historische Wurzeln des armenisch-aserbaidschanischen Konflikts um Berg-Karabach - Nach dem Ende des zaristischen Imperiums (1917-1923) - Der Konflikt um Berg-Karabach in seiner latenten Phase (1923-1987)